von: HeinzH.
Re: Warum sind Radreisen oft Solotouren ? - 12.09.08 22:37
In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: KnobiWanKenobi
In Antwort auf: macrusher
Was die Themen die einen selbst mehr beruehren angeht, auf die antwortet ja dann kaum jemand, wenn es zu wenig gleich ausgerichtete gibt...
Die werden aber auch nicht mehr, nur weil die "Weserradler" umziehen.

Stimmt,
es haben sich aber ueber die Zeit aber auch einige ernsthafte Reiseradler und Fernradler die frueher hier zu Gange waren verabschiedet. Sicher jeder mag seine Gruende haben - ich zuletzt fuehre es aber zum Teil auf Veraenderungen in der Mitgliedsstruktur zurueck...
Moin Andreas,
Veränderung der Mitgliederstruktur, Du sagst es:
Seit ich 2002 Mitglied dieses Forums wurde, hat sich die Mitgliederzahl vervielfacht. Völlig klar, daß das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Reiseradlern einerseits und Fernradlern andererseits sich dadurch veränderte.
Wenn man immer fleißig fast alle Beiträge liest und auch sonst Kontakt mit diesem oder jenem hält, bekommt man auch mit, der der eine oder andere der Fernradler aus der Anfangszeit dieses Forums seine Lebensplanung verändert hat, ich nenne nur die Stichwort schulpflichtige Kinder, berufliche Karriere oder ehrenamtliche Engagements....
Wenns gut läuft und auch nur dann, bleibt es dann eben bei einer viertägigen Flussadreise, das ist ja nichts Schlimmes.
Gruß aus Münster,
HeinzH.