Re: Übernachtungsnetzwerk

von: Axurit

Re: Übernachtungsnetzwerk - 27.05.13 16:52

Ich empfehle Warmshowers, uneingeschränkt. Ich bin seit zwei Jahren dort angemeldet und habe seither zwischen März und November zwischen ein und vier Anfragen pro Monat, mit steigender Tendenz. Für Warmshowers ist das meiner Erfahrung nach relativ viel. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich der einzige Gastgeber an einer strategisch günstig gelegenen Stelle auf einer stark frequentierten Route bin. Ich habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht, was auch daran liegen mag, dass ich grundsätzlich 'short notice' nicht akzeptiere und auch sonst nicht jede Anfrage annehme. Ich gebe meine genaue Adresse auch erst zum spätmöglichsten Zeitpunkt. Nur einmal ist einer trotz Anruf am Nachmittag doch nicht angekommen und hat mich auch erst abends um 22h darüber informiert, dass er es nicht schafft. Ansonsten sind Warmshowers-Gäste angenehm freundlich, stubenrein und pflegeleicht.

Da meine Hauptmotivation das Kennenlernen von Radlern aus aller Welt ist, ziehe ich Warmshowers einem nationalen Übernachtungsnetz vor. Gegenüber Couchsurfing hat ein spezialisiertes Netzwerk den Vorteil, dass das Risiko an jemanden zu geraten, mit dem man keinen Abend gemeinsam verbringen möchte, sehr gering ist. Wenn die Chemie nicht stimmt, dann kann man zur Not den Abend mit Fachsimpeln verbringen. Ist mir aber noch nie passiert. Und den Radler ist man am anderen Morgen meist wieder los, Couchsurfer bleiben auch gern mal länger oder erwarten, dass sie in Aktivitäten außer Haus eingebunden werden.

Das Übernachtungsnetzwerk des Forums funktioniert meiner Erfahrung nach schlecht bis gar nicht. Darüber hatte ich in zwei Jahren einen einzigen Gast. Das liegt wahrscheinlich weniger an der Organisation des Netzwerks als daran, dass der typische Forist sich nicht Tage oder Wochen im Voraus auf einen Etappenort festlegen möchte.

Gruß
Rainer