historischer "Fahrradcomputer"

von: Radsam

historischer "Fahrradcomputer" - 14.11.22 12:23

Moin Leute,
das Kind besitzt einen Sigma BC 301. Da hängt es dran und das Teil funktionierte bis letztens auch noch zuverlässig. Jetzt ist aber die Anzeige abgeschmiert. Die Balken sind nur noch teilweise zu sehen. An der Baterie liegt es nicht und äußere Gewalt fällt auch aus.
Kann man was machen oder muss das Teil entgültig ins Museum?

Beste Grüße.
Stefan
von: derSammy

Re: historischer "Fahrradcomputer" - 14.11.22 12:53

Das mit der Batterie würde ich zweimal checken, nicht dass die Ersatzbatterie auch schwächelt? Die Anzeigen fallen typischerweise wegen Unterspannung aus.

Ansonsten könnte noch die Kontaktierung von Display und Platine eine mögliche Fehlerquelle sein. Aber dazu muss das sicher verklebte Gehäuse geöffnet werden. Von jemandem, der etwas Ahnung von Platinen und so hat. Wirtschaftlich ist das alles nicht, ich würde wohl für 5€ ein vergleichbares Gerät erwerben. Und ich bin sonst eigentlich großer Reparaturfreund...
von: silbermöwe

Re: historischer "Fahrradcomputer" - 14.11.22 13:14

Hallo Stefan,
in der Vergangenheit habe ich einige Male folgende Methode erfolgreich angewendet: Ein "beherztes Auftitschen" auf eine harte Fläche.
von: noireg-b

Re: historischer "Fahrradcomputer" - 14.11.22 14:10

Hallo Stefan,

ich befürchte letzteres.

ich hätte noch zwei funktionstüchtige BC900 mit Zubehör, die ich Dir gerne überlassen könnte.
Würde mich freuen, wenn die noch Verwendung finden.

Grüße Gereon
von: Toxxi

Re: historischer "Fahrradcomputer" - 15.11.22 06:25

Ich bin früher, so vor über 30 Jahren auch diese Modelle gefahren (meist BC 501). Wirklich lange haltbar waren die nach meiner Erfahrung nie, ich brauchte spätetstens nach 2 Jahren einen neuen. Wenn es tatsächlich nicht andere Batterie liegt, dann ist das Teil Schrott.

Gruß
Thoralf
von: Radsam

Re: historischer "Fahrradcomputer" - 15.11.22 07:26

Na denn wohl Schrott. Man muss auch los lassen können...

By the way: Mein allererster Fahrradtacho (VDO Tourist) ca. 1991 vom Lehrlichgsgeld bei Karstadt gekauft geht immer noch.

Danke für Eure Tips

Stefan