Reifen „knarzt“ nach Panne…

von: Grimbol

Reifen „knarzt“ nach Panne… - 12.12.23 19:36

Hallo,

ich hatte vor zwei Wochen nen Platten… eine feine spitze Scherbe hat meinen Marathon Almotion durchbohrt und den Schlauch getroffen. Wurde gleich geflickt und dann die Runde problemlos und geräuschfrei ca 30 km fertig gefahren. Vor zwei Tagen dann wollte ich wieder fahren. Nun „knarzt“ der Reifen bei jeder Umdrehung genau einmal wenn ich draufsitze. Hab verschiedene Reifendrucke ausprobiert, auch nochmal den Mantel gecheckt… alles sauber, die Luft hält… auch ne kurze 20 km Runde ging gut . Allerdings immer mit Geräusch. Die Speichen sind fest, keine Acht in der Felge… Bremsscheibe läuft auch einwandfrei…

Was kann das sein? Ist das (woher auch immer) Materialermüdung getriggert durch das Flicken des Lochs? Der Mantel ist sauber - die ersten 30 km gingen ja auch ohne Geräusch.

Den Mantel / Schlauch hab ich jetzt knapp 2 Jahre drauf, das Profil ist noch gut… insgesamt wurde das Rad mit dem Mantel etwa 14k km in den zwei Jahren gefahren.
Würde gern durch den Winter noch mit dem „alten“ Material fahren und erst dann alles tauschen wenn denn nötig.
von: Cruising

Re: Reifen „knarzt“ nach Panne… - 12.12.23 20:32

Könnte es sein, dass der Sclauch nach der Reparatur leicht "verdrillt" im Reifen liegt? Meine Empfehlung: Nochmal ausbauen, genauen Sitz des Schlauchs kontrollieren und vor allem etwas Talkum in den Mantel geben. Das kann einen leichten Verdreher des Schlauchs korrigieren und verhindert ggf. auch, dass durch wandernde Reifen eine Schrägstellung des Ventils auftritt schmunzel

Viel Erfolg, Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
von: Fahrradfips

Re: Reifen „knarzt“ nach Panne… - 12.12.23 21:33

Eventuell den Schlauch mit überschüssiger Flüssigkeit am Reifen anvulkanisiert?
Oder das Material von Flicken und Reifen verträgt sich nicht. Aber eigentlich sollte da nicht soviel Bewegung sein, dass das knarzt..
von: Nordisch

Re: Reifen „knarzt“ nach Panne… - 12.12.23 23:36

Wie kann man sich das Knarzen des Reifens vorstellen? Ich kenne so etwas nicht, finde es aber interessant.


Ich kenne das gelegentliche Knarzen von Felgen. Ursächlich sind schlecht eingepresste doppelte Ösen. Bei der Mavic A719 und einer Exal Felge (baugleich zur Ryde Sputnik) ist es zu dem besagten Knarzen gekommen. Wobei ich das kaum während der Fahrt wahrgenommen habe.
von: tomrad

Re: Reifen „knarzt“ nach Panne… - 13.12.23 08:40

Klingt wahrscheinlich blöd, aber so ein Knarzen, synchron zur Umdrehung des Laufrads hatte ich mehrmals. Abhilfe schuf der Wechsel des Schnellspanners in einem Fall und das Fetten der Ausfallenden in zwei anderen Fällen (zuvor hatte ich den Schnellspanner fester angezogen, jedoch ohne anhaltendem Erfolg).
Habe allerdings ewig gebraucht, bis ich drauf kam und einmal war es nach einem Reifenwechsel, wenn ich mich richtig erinnere.
von: tomrad

Re: Reifen „knarzt“ nach Panne… - 13.12.23 13:20

Ich muss mich korrigieren.
Bin mir nicht mehr sicher, aber es könnte sein, dass "mein" Knarzen synchron zum Treten war.
Ich würde noch die Felge unter die Lupe nehmen. Vielleicht bildet sich an der Innenseite ein Riss.
von: redfalo

Re: Reifen „knarzt“ nach Panne… - 13.12.23 14:46

Materialermüdung würde ich sicher ausschließen.

Schnellspanner wäre auch ein Gedanke von mir - sitzen die richtig, sind die fest angezogen?

Oder der Mantel sitzt nicht 100% im Felgenhorn und schleift an einer Stelle am Rad?

wenn beides nicht der Fehler ist, würde ich den Schlauch wechseln und gucken ob der Fehler weiterhin auftritt. Wenn ja, dann vielleicht mal Mäntel vorne/hinten tauschen - dann weißt du, ob es mir dem Mantel selbst zu tun hat.
von: Grimbol

Re: Reifen „knarzt“ nach Panne… - 13.12.23 20:56

Hallo zusammen…

Danke für eure Ratschläge.

Es ist zum Mäusemelkem…! Also, nach mehr als 6x alles auseinandernehmen und wieder zusammenbauen knarzt es immer noch… ist sogar schlimmer geworden - yeah! Nen neuen Mantel hatte ich nicht zu Hause…

A) Steckachse ausgebaut, alles gesäubet, neu gefettet…. Kein Effekt
B) Schlauch raus, alles abgewischt, sauber… kein Effekt
C) Mantel runter und in 3 verschiedenen Positionen wieder drauf… nix
D) Felgenband überprüft, sauber, sitzt normal… nix (habs aber nicht runtergenommen… hab kein Ersatz und Sorge, dass ichs nicht wieder draufbekomme
E) Ventilöffnung in Felge gesäubert, gefettet … nix
F) alle Speichen sind fest, keine Acht in der Felge, Bremse ist immernoch frei/sauber
G) hab sogar den Bereich des Geräuschs der Felge etwas gefettet… falls das Felgenband am Mantel reibt… aber nix


Das Geräusch kommt immer aus einem 1/6 des Rades.. Das ist nicht bzw auch gar nicht in der Nähe des Flickens auf dem Schlauch. Es reicht, wenn ich den Sattel beim Schieben mit meinem Ellenbogen belaste (draufsitzen geht sowieso) und ich das Rad 25 cm vor/rückwärts schiebe. Witzigerweise kann ich nach der Belastung die entsprechende Stelle des Reifens in die Hand nehmen und einmalig das Knarzen auslösen durch kräftiges Drücken des Reifens… das alles klappt bei 2.5, 3 und 4 bar Druck…

Ich glaub jetzt muss eine Fachperson ran… hab jetzt insgesamt mehr als 3 Stunden an dem „Nix“ rumgefummelt und bin einigermaßen frustriert …
von: Cruising

Re: Reifen „knarzt“ nach Panne… - 14.12.23 08:00

Jetzt bleibt dir eigentlich nur noch das Ausschluss-Verfahren, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Ich würde jetzt mal als erstes einen neuen Schlauch einlegen (und den Rest so belassen). Das wäre die zunächst mal billigste Methode schmunzel

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
von: Gina

Re: Reifen „knarzt“ nach Panne… - 14.12.23 08:39

Tausch doch mal Mantel und Schlauch nach vorne!
von: amati111

Re: Reifen „knarzt“ nach Panne… - 14.12.23 09:19

Zitat
. Es reicht, wenn ich den Sattel beim Schieben mit meinem Ellenbogen belaste (draufsitzen geht sowieso) und ich das Rad 25 cm vor/rückwärts schiebe.
ich würde der Rahmen ins Sattelklemme Bereich untersuchen.Besonders auf ganz feine lackschaden achten.
Klick
von: tomrad

Re: Reifen „knarzt“ nach Panne… - 15.12.23 10:07

Wenn du den Reifen auf der Felge verschiebst und der Knarzbereich entsprechend mitwandert, dürfte der Reifen eine Beschädigung haben. Vielleicht ähnlich wie ein ausgelatschter Schuh, der zum Quietschen neigt.
von: Grimbol

Re: Reifen „knarzt“ nach Panne… - 15.12.23 22:39

Was eine Odyssee… also Mantel / Schlauch verschieben bzw tauschen hat keinen Erfolg gebracht.Das Knarzen blieb…

Zwei nicht frustrierte Ohren haben dann mit hin-/zugehört und aus Prinzip nochmal alle Speichen kontrolliert … tatsächlich war eine minimal lockerer als der Rest… ich kanns gar nicht wirklich glauben aber im Moment ist es ruhig im Reifen schmunzel

Mal schauen, was das Wochenende bringt… auf jeden Fall bun ich schneller im Schlauch wechseln geworden…