von: derSammy
Re: "Magnic Light" Dynamolicht ohne Dynamo - 04.04.14 08:52
Ich greife mal zum Buddelspaten und hole diesen Faden nochmals aus der Versenkung.
Der Herr Strothmann hat seine Idee anscheinend in beeindruckender Weise auf geschäftsfähige Füße gestellt. Die erste Serie des MagnicLight gibt es schon eine Weile zu kaufen und auf Kickstarter wird Geld für die zweite Entwicklungsstufe gesammelt.
Im Werbevideo sieht man übrigens gut den inneren Aufbau, der Magnet bewegt sich wie vorhergesagt doch, um diese Frage endgültig zu beantworten.
Die deutsche StVO wird in der neuen Version nicht völlig aus den Augen gelassen, der neue Reflektor soll angeblich den Ausleuchtungsvorgaben der StVO Rechnung tragen. Eine StVO-Zulassung wird es m.E. eher sobald nicht geben, da es für das Wirbelstromdynamoprinzip wohl keinerlei Zulassungsvorgaben/-möglichkeiten gibt. Das neue Licht soll über ein tempogeregeltes Standlicht verfügen; ob der dabei eingesetzte Microprozessor nicht auch vom Wirkungsgrad her eher ein Overkill ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Und eh ich hier zu euphorisch rüber komme: Wahrscheinlich ist die Ausleuchtung eher, wenn überhaupt, mit Glühobst zu vergleichen denn mit modernem LED-Licht, ein Abzweigen von Strom für GPS und sonstige Verbraucher ist natürlich nicht möglich, wenn es schlammig und ruppig (Offroad) zugeht, ist die Lampenmontageposition wohl auch eher ungünstig. Für Leute die Licht für ihr UL-Rennrad suchen, scheint diese Lampe allerdings durchaus interessant, die Idee hinter MagnicLight fasziniert mich.
Der Herr Strothmann hat seine Idee anscheinend in beeindruckender Weise auf geschäftsfähige Füße gestellt. Die erste Serie des MagnicLight gibt es schon eine Weile zu kaufen und auf Kickstarter wird Geld für die zweite Entwicklungsstufe gesammelt.
Im Werbevideo sieht man übrigens gut den inneren Aufbau, der Magnet bewegt sich wie vorhergesagt doch, um diese Frage endgültig zu beantworten.

Die deutsche StVO wird in der neuen Version nicht völlig aus den Augen gelassen, der neue Reflektor soll angeblich den Ausleuchtungsvorgaben der StVO Rechnung tragen. Eine StVO-Zulassung wird es m.E. eher sobald nicht geben, da es für das Wirbelstromdynamoprinzip wohl keinerlei Zulassungsvorgaben/-möglichkeiten gibt. Das neue Licht soll über ein tempogeregeltes Standlicht verfügen; ob der dabei eingesetzte Microprozessor nicht auch vom Wirkungsgrad her eher ein Overkill ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Und eh ich hier zu euphorisch rüber komme: Wahrscheinlich ist die Ausleuchtung eher, wenn überhaupt, mit Glühobst zu vergleichen denn mit modernem LED-Licht, ein Abzweigen von Strom für GPS und sonstige Verbraucher ist natürlich nicht möglich, wenn es schlammig und ruppig (Offroad) zugeht, ist die Lampenmontageposition wohl auch eher ungünstig. Für Leute die Licht für ihr UL-Rennrad suchen, scheint diese Lampe allerdings durchaus interessant, die Idee hinter MagnicLight fasziniert mich.