Re: Popularität Rohloff Nabe.

von: Falk

Re: Popularität Rohloff Nabe. - 26.05.14 09:18

Zitat:
Der Schaltmechanismus in der Nabe und die Schaltkette waren so schwergängig, dass sich der Zug regelmäßig gelängt hat und ich die Spannung nachjustieren musste.

Das klingt nach zweierlei: Einmal waren die original mitgelieferten Leitungen ganz großer Mist. Dass ein verzinktes Seil in einer Drahtspiralhülle wie die Hölle reiben muss, dürfte klar sein. Da ist auch mit reichlich Schmierung immer nur kurzzeitig Besserung zu erzielen. Rostfreie Seile und ausgekleidete Hüllen gibt es doch aber schon sehr lange. Damit ist an dieser Front Ruhe. Sollte aber die Umschaltung in der Nabe sauer gehen, dann musst Du die Nabe zerlegen, saubermachen und schmieren. Öl in den möglicherweise vorhandenen Stutzen schütten reicht da vorn und hinten nicht. Man hat seinerzeit in Schweinfurt eine ganze Menge Hirnschmalz investiert. Viel gibt es nicht, das eine F&S-Nabe umbringt. »Um Gottes Willen nicht aufmachen« hat dabei allerdings einen Platz ganz vorne. Übungsobjekte finden sich übrigens in der Schrottkiste praktisch jedes Fahrradfritzen. Nur für den Fall, dass es zu heikel erscheint, das eigene beste Stück in den Schraubstock einzuspannen. Viel mehr als der Schiebesitz des Planetenradträgers und ein paar Sperrklinken ist außerdem gar nicht drin.
Da die Messen in Deinem Fall gelesen sind, vielleicht hilft es ja jemand Anders.