Re: Popularität Rohloff Nabe.

von: LD51

Re: Popularität Rohloff Nabe. - 26.05.14 09:31

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: rifi
Ich selbst habe genauso gedacht, als ich mir ein Rohloff-Rad mit Exzenter-Tretlager kaufte. Mittlerweile würde ich gegen ein "normales" Tretlager und dafür einen Kettenspanner tauschen.
Das ist mir vollkommen unverständlich.
Eines der herausragenden Vorteile einer jeden Nabenschaltung ist die Möglichkeit, die Kette voll zu kapseln um den Antriebsstrang damit vor Umwelteinflüssen zu schützen. Kette und Zahnräder danken es dir durch ein langes Leben.
Was meinst du, warum Hollandräder so wartungsarm sind?


Volle Zustimmung. Und ich weiss nicht, ob es am Rahmen oder sonstwo dran liegt. Die Kombination Rohloff mit Chainglider ist mE nicht mehr zu toppen, auch was die Geräuschentwicklung im Betrieb angeht; von der Wartungsarmut ganz schweigen; bei mir im Betrieb in den Fahrstufen 8 bis 14 ist die Nabe jedenfalls nahezu geräuschlos. Vllt. liegt es am dafür besonders geeigneten Fahrradrahmen, vllt. auch an der Kettenlinie, ich kann es nicht sagen. Die Kettenschaltung durfte ich dagegen nach normalem Überlandeinsatz nach 1500 km nicht zu reinigen, ich durfte sie auch teilweise zerlegen um sie wieder einigermaßen sauber zu kriegen. Wie das dann mit einer Kettenschaltung im harten Geländeeinsatz - den ich nicht betreibe - funktionieren soll, dass weis sich beim besten Willen nicht.



LudgerD