alter rahmen - neu aufbauen

von: santiago

alter rahmen - neu aufbauen - 02.08.04 23:33

hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen: habe vor einigen tagen einen alten campagnolo-rennradrahmen inklusive gabel, kurbel (stronglight), vorbau, lenker, bremshebel (weinmann) und bremsen (vainqeur 999) erstanden.

würde mir den rahmen nun gern neu aufbauen. was mir so vorschwebt, ist ein flitziges rad für die stadt, das auch mal einen tag als botenrad wegsteckt (für's botenfahren hab' ich ein anderes rad, aber das wär' nun eine lange geschichte...).

ich würd's gern minimalistisch halten, also keine hightech-leichtbau-sache, sondern bin jetzt eher auf der suche nach robusten (und womöglich auch noch günstigen) komponenten.

was kann man denn generell so als gehobene mittelklasse (also zB qualitativ vergleichbar mit der shimano XT) bei den rennradkomponenten erachten? hab' schon mal bei der shimano 105 reingeschmökert, bei campagnolo auch.

ist es rein technisch machbar, vorn auf den werfer zu verzichten und somit ein 9-gang-rad zu fahren oder macht die kette die seitliche verwindung nicht mit? gibt's noch andere bremsschalthabel als die campa ergopower und die shimano sti? finde ich für hinten eine bremse mit einem schenkelmaß von fast 65mm?

fehlt nur noch das thema der lackierung, hat da jemand von euch erfahrung? besteht die chance, eine halbwegs gut aussehende lackierung selbst zu fabrizieren?

so, das waren nun mal fragen über fragen, und jetzt seid ihr dran grins

vielen dank schon mal im voraus, ich hoffe, meine fragen kommen nicht allzu verwirrt rüber!

alles liebe,

santiago
von: Dittmar

Re: alter rahmen - neu aufbauen - 03.08.04 17:49

In Antwort auf: santiago

hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen: habe vor einigen tagen einen alten campagnolo-rennradrahmen inklusive gabel, kurbel (stronglight), vorbau, lenker, bremshebel (weinmann) und bremsen (vainqeur 999) erstanden.

ist es rein technisch machbar, vorn auf den werfer zu verzichten und somit ein 9-gang-rad zu fahren oder macht die kette die seitliche verwindung nicht mit? gibt's noch andere bremsschalthabel als die campa ergopower und die shimano sti? finde ich für hinten eine bremse mit einem schenkelmaß von fast 65mm?

santiago


Hallo Santiago,
ob der Rahmen wirklich von Campagnolo hergestellt ist, bezweifle ich, soweit ich weiss haben die nur Ausfallenden etc. hergestellt. Das schadet der Sache aber nicht.

Das Stronglight Tretlager kann u.U. gar nicht so schlecht sein, die Bremsen taugen relativ wenig. Bremsen mit einem 65er Mass giebt es bei Brügelmann. Und schau mal bei ebay nach, da giebt e soft auch viele gute ältere teile. (Habe z.B. mehrere ältere 600er Schaltungen für unter 10Euro dort erstanden)

Natürlich kann man 9 fach alleine fahren, das mach die Kette und der Kranz auch ohne Probleme mit, sollte allerdings eher gut geschmiert sein. Könnte ja auch 7 oder 8 fach sein.

Brems/Scahltkombinationen gibt es noch von Modolo, die kann man von 7-9 fach für Campa und Shimano verstellen, giebt es gerade billiger bei Bicycles (79€). Ich fahre die auch, sie schlaten nicht so toll wie die Campa/Shmanos, aber ich findwe sie o.k. Oder es gibt noch Lenkerendschaltungenn als Alternative.

Soweit erstmal Dittmar
von: mgabri

Re: alter rahmen - neu aufbauen - 04.08.04 07:26

Zitat:
bremshebel (weinmann) und bremsen (vainqeur 999) erstanden.
*schauder*
Zitat:
finde ich für hinten eine bremse mit einem schenkelmaß von fast 65mm
Shimano Nexus. Schau mal im Thread vom Radmatz nach, da hab ich die Bezeichnung gepostet. Ist noch nicht lang her...
Zitat:
besteht die chance, eine halbwegs gut aussehende lackierung selbst zu fabrizieren?
Mit der Dose? Ja. Die Haltbarkeit und Schlagfestigkeit ist aber besch********
Ich würde es nicht mehr selber machen, Lackierer gibts genug. Lustigerweise haben wir im Nachbarkaff einen Pulverbeschichter.
Mfg,
Michael
von: santiago

Re: alter rahmen - neu aufbauen - 04.08.04 10:13

danke erstmal für die verschiedenen infos!

an pulverbeschichten hab' ich auch schon mal gedacht, gäb's bei uns in der nähe sogar ne möglichkeit, aber die verchromten muffen sollen halt auch verchromt bleiben und nicht mit farbe "überkleistert" werden (k.a. ob das bei pulverbeschichtung möglich wäre).

wisst ihr, ob die shimano-bremshebel die gleichen abmessungen haben wie die shimano sti? hätte eben gern nen sti-hebel und links nur bremse, wär' ja ganz nett, wenn bis auf das schalthebelchen rechts die optik die selbe bliebe...

ich dank' euch nochmal!

santiago
von: Dittmar

Re: alter rahmen - neu aufbauen - 08.08.04 18:36

Apropos Lackierung,

ich streiche die Rahmen möglichst im Winter im Heizraum, dann hält der Lack zumindest besser als bei Sprühen mit der Dose, auch weil die Lackschicht dicker ist. Sprühen im warmen heizraum habe ich noch nicht probiert. Allerdings sind die Ergebnisse in Bezug auf die Haltbarkeit der Lackierung auchnicht richtig gut.

Dittmar
von: schorsch-adel

Re: alter rahmen - neu aufbauen - 08.08.04 20:31

Zitat:
fehlt nur noch das thema der lackierung, hat da jemand von euch erfahrung? besteht die chance, eine halbwegs gut aussehende lackierung selbst zu fabrizieren?


Klares nein. Ausbessern, o.k., aber komplett selber lackieren wird immer Pfusch. Das Lehrgeld würd' ich mir sparen, es sei denn, Du bist gut ausgerüstet und hast einen kompletten Raum zum Einsauen. Aber auch dann bringt die Lackierung bestenfalls neue Optik, schützen tut sie nicht, ehrer wird der Rost noch beschleunigt, wenn er unter dem Schutz einer Lackschicht hemmungslos weiterfressen kann.

Warum soll denn ein gebrauchtes Rad nicht gebraucht aussehen dürfen ?
Markus