von: joeyyy
Flexible Sattelstützen - 07.11.14 10:00
Moin zusammen,
ich bastel gerade an meinem optimalen Setup für schnelles und leichtes Reiseradeln auf kleineren Straßen bei vernünftigem Komfort.
Die Variablen sind ausschließlich Reifen und Sattelstütze.
Ich habe derzeit 50er Marathon Supreme drauf, die aber schwer sind. Idworx empfiehlt Drücke von 1,6 bis 2,1 bar, um den gewünschten Komfort zu haben. Ein gutes und vor allem sicheres Abrollverhalten haben sie aber nur bei Drücken über 2,5 bar. Bei 3 bis 4 bar für leichten Lauf merke ich aber keinen Komfortgewinn mehr.
Daher will ich auf 30er Breite (+/- 2) umsteigen. Ich werde Reifen wählen, die eine weiche Gummimischung mit flexiblem Pannenschutz haben (z.B. Marathon Racer Faltversion). Pannenschutz steht bei mir hinter Leichtlauf zurück. Wobei ja Leichtlauf und Pannenschutz mit zunehmendem Druck gemeinsam steigen.
Also geht's jetzt an die Sattelstütze. Eine mit Stahl- oder Elastomerfeder fällt aus Gewichts-, Zuverlässigkeits- und optischen Gründen aus.
Bleiben also die Stützen mit eingebautem Flex. Nun habe ich von der Ergon CF3 gelesen und von der Syntace HiFlex.
Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Sattelstützen? Ist der Komfortgewinn bei ruhigem Treten auf kleineren Landsträßchen mit teils rauhen Oberflächen (z.B. rauher Asphalt, Teerflecken, Spurrillen, Kopfsteinpflaster, etc.) wirklich merkbar?
Momentan habe ich eine stabile Syntace-Alu-Stütze mit 31,6er Durchmesser verbaut mit einem Brooks Swallow, der für mich im Komfort unübertrefflich ist (Passgenauigkeit am Hintern und Flex-Verhalten von Lederlappen und Titangestell).
Oder bilde ich mir da einfach wieder nur was ein, was ich eigentlich gar nicht brauche?
Gruß
Jörg.
ich bastel gerade an meinem optimalen Setup für schnelles und leichtes Reiseradeln auf kleineren Straßen bei vernünftigem Komfort.
Die Variablen sind ausschließlich Reifen und Sattelstütze.
Ich habe derzeit 50er Marathon Supreme drauf, die aber schwer sind. Idworx empfiehlt Drücke von 1,6 bis 2,1 bar, um den gewünschten Komfort zu haben. Ein gutes und vor allem sicheres Abrollverhalten haben sie aber nur bei Drücken über 2,5 bar. Bei 3 bis 4 bar für leichten Lauf merke ich aber keinen Komfortgewinn mehr.
Daher will ich auf 30er Breite (+/- 2) umsteigen. Ich werde Reifen wählen, die eine weiche Gummimischung mit flexiblem Pannenschutz haben (z.B. Marathon Racer Faltversion). Pannenschutz steht bei mir hinter Leichtlauf zurück. Wobei ja Leichtlauf und Pannenschutz mit zunehmendem Druck gemeinsam steigen.
Also geht's jetzt an die Sattelstütze. Eine mit Stahl- oder Elastomerfeder fällt aus Gewichts-, Zuverlässigkeits- und optischen Gründen aus.
Bleiben also die Stützen mit eingebautem Flex. Nun habe ich von der Ergon CF3 gelesen und von der Syntace HiFlex.
Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Sattelstützen? Ist der Komfortgewinn bei ruhigem Treten auf kleineren Landsträßchen mit teils rauhen Oberflächen (z.B. rauher Asphalt, Teerflecken, Spurrillen, Kopfsteinpflaster, etc.) wirklich merkbar?
Momentan habe ich eine stabile Syntace-Alu-Stütze mit 31,6er Durchmesser verbaut mit einem Brooks Swallow, der für mich im Komfort unübertrefflich ist (Passgenauigkeit am Hintern und Flex-Verhalten von Lederlappen und Titangestell).
Oder bilde ich mir da einfach wieder nur was ein, was ich eigentlich gar nicht brauche?

Gruß
Jörg.