von: Widukind
Re: Forumslader in Ahead? - 11.05.15 01:07
In Antwort auf: imrexx
Ich hoffe, die Fragen sind jetzt nicht zu blöd

In Antwort auf: imrexx
Hab mich jetzt durch diesen Faden durchgekämpft aber so ein paar grundsätzliche Fragen zum Einbau und zur Inbetriebnahme des Laders in einen Aheadsteuersatz bleiben bei mir noch offen....

Daß dein Händler sich schon in der Aufbauphase deines neuen Rades mit dem Einbau des Forumsladers beschäftigen darf, nicht zwar nicht entscheidend, aber beileibe auch kein Nachteil.
Zitat:
- gibt es sowas wie eine Montageanleitung? Ich sehe da immer nur einen Haufen Kabel und stelle mir die Frage: wer soll das verstehen? Die Aufbauanleitung auf der Forumsladerseite hilft mir da auch nicht wirklich weiter....so wie ich es bislang verstanden habe gibt es zwei Kabel für den Nabendynamo, zwei Kabel für den USB Ausgang, zwei Kabel für den 12V Ausgang und noch zwei Kabel für den Anschluss des Tasters. Sind die Kabel irgendwie gekennzeichnet?
- wie müsste der Lader in dieser Konstellation an den Nabendynamo angeschlossen werden? Parallel?
- wie müsste der Lader in dieser Konstellation an den Nabendynamo angeschlossen werden? Parallel?

Jede Stromverbindung hat ein Plus-Leitung und eine Minus-Leitung: Darum hat die USB-Verbindung zwei, auch die Dynamoverbindung hat deshalb zwei und auch der Taster. Für 12 Volt gibt es sogar 4 Kabel. Hier stehen allerdings auch zwei Anschlüsse zur Verfügung! Einen "normalen" 12-Voltanschluß (wie z.B. für deinen Reisefön oder deinen Laptop). Und dann gibt es noch einen für den 12 Volt-Lichtanschluß. Das wird allerdings nur wichtig bei (serieller) Lichtversorgung über den FL.
Einen Taster brauchst du nicht unbedingt. Der ist eigentlich nur wichtig für die Kompaktversion des FL. Wenn man den Kompaktlader ins Zelt nimmt und dort z.B. Akkus laden möchte. Mit dem Taster kannst du den FL dann "wecken". Das Gleiche passiert auch, wenn du das Rad ein wenig bewegst.
Parallelanschluß würde dir in der Regel reichen. Funktioniert so, daß das Licht sich dann immer "für wichtiger hält" und sich vorrangig mit Strom versorgt. Was überbleibt, kommt in die Pufferakkus des Laders.
Ein wichtiger Vorteil für die Beleuchtung bei seriellem Anschluß wäre auch, daß helleres Licht durch einen E-Bikescheinwerfer (MKIII oder Selbstbau) möglich wäre als mit einem "normalen" Cyo vom Bumm bspw.
Wichtig ist aber: Dein Händler muß aber auf jeden Fall wissen, welche Anschlußlösung du möchtest, weil er danach den Scheinwerfer auswählen muß. (E-Bike- oder Normalscheinwerfer)
Zitat:
der USB Anschluss soll direkt von der Unterseite des Steuerkopfes hoch zum Garmin geführt werden
Zitat:
und den Forumslader für den Betrieb des Edge 1000 / eventuell auch mal fürs Laden des Handys benutzen.
Sollte sich bei der ersten längeren Tour allerdings herausstellen, daß du unterwegs mehr Strom verbrauchst wie du produzierst, könntest du dir immer noch einen Boostlader bei Jens bestellen und auf dem Campingplatz Strom aus der Steckdose zapfen, um die Pufferakkus des FL wieder aufzufüllen.
Zitat:
- welche Version des Forumsladers brauche ich ? 5Volt 1A oder 5 Volt 3A?

Zitat:
Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit diese Fragen mal auf der Forumsladerhomepage zu erläutern - bin mir sicher, dann würden sich noch einige Leute mehr zum Kauf entschließen.


Ach nochwas: Auch wenn du aktuell keinen 12 Voltanschluß brauchst, laß dir trotzdem von Jens eine Leitung als Option anlöten. Du kannst die 12 Voltleitung ja dann erstmal im Steuerrohr "verstecken" und holst ihn dann "bei Bedarf" an die Oberfläche.