von: iassu
Re: Was bedeutet asymetrischer Rahmenbau? - 25.06.15 21:05
Deine Rechnung geht insofern nicht ganz auf, als früher die Ritzelpakete deutlich schmaler waren.
Speichen brechen in der Tat wohl seltener als ehedem. Allerdings doch nicht gegen Null gehend, wie ich hier im Forum lernte.
Ein stabiles HR geht insbesondere mit 622 aber schon nicht so leicht. Zu unterschiedlich sind die Spannungen rechts und links. Wenn man die rechten Speichen schon grenzwertig angezogen hat, würde man gerne links durchaus noch eine Umdrehung weiterspannen wollen. Das alles ist bei einem mehr symmetrischen HR kein Thema mehr.
Speichen brechen in der Tat wohl seltener als ehedem. Allerdings doch nicht gegen Null gehend, wie ich hier im Forum lernte.
Ein stabiles HR geht insbesondere mit 622 aber schon nicht so leicht. Zu unterschiedlich sind die Spannungen rechts und links. Wenn man die rechten Speichen schon grenzwertig angezogen hat, würde man gerne links durchaus noch eine Umdrehung weiterspannen wollen. Das alles ist bei einem mehr symmetrischen HR kein Thema mehr.