von: manfredf
Re: Ermüdungsrise Felge Ryde Disc Bull nach 2 Jahren - 09.07.15 11:26
Es ist völlig sinnlos, bei der Angabe einer zulässigen Belastung nicht alle Versagenskriterien zu berücksichtigen.
Die CXP22 ist aber ziemlich schmal und deshalb nicht vergleichbar - da würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen. Kannst ja einmal die Auswirkung der Breite auf das Trägheitsmoment abschätzen. Weiter stabilisieren die Speichen die Felge, mehr noch: bei beginnendem Knicken aus der Ebene nimmt die Belastung genau dort ab und die rückhaltenden Kräfte der nächstliegenden Speichen zu. Umgekehrt kann die schmale V-Form des Felgenkastens der CXP22 bezüglich Ausriss der Speiche helfen - nicht aber der Bull.
Auch hält sich die Anzahl der Berichte über tatsächlich durch Speichenspannung gechippter Felgen sehr in Grenzen, während solche mit Rissen um die Löcher schon ab und an vorkommen.
Durchstanzen ist besonders dort wo schon ein Loch vorhanden ist eine ziemlich böseartige Belastung. Dazu vielleicht ein nicht so toll gebohrtes Loch - wer keine gescheiten Stösse zusammenbringt schlampt wahrscheinlich anderswo auch.
Die CXP22 ist aber ziemlich schmal und deshalb nicht vergleichbar - da würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen. Kannst ja einmal die Auswirkung der Breite auf das Trägheitsmoment abschätzen. Weiter stabilisieren die Speichen die Felge, mehr noch: bei beginnendem Knicken aus der Ebene nimmt die Belastung genau dort ab und die rückhaltenden Kräfte der nächstliegenden Speichen zu. Umgekehrt kann die schmale V-Form des Felgenkastens der CXP22 bezüglich Ausriss der Speiche helfen - nicht aber der Bull.
Auch hält sich die Anzahl der Berichte über tatsächlich durch Speichenspannung gechippter Felgen sehr in Grenzen, während solche mit Rissen um die Löcher schon ab und an vorkommen.
Durchstanzen ist besonders dort wo schon ein Loch vorhanden ist eine ziemlich böseartige Belastung. Dazu vielleicht ein nicht so toll gebohrtes Loch - wer keine gescheiten Stösse zusammenbringt schlampt wahrscheinlich anderswo auch.