von: Standschalter
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 22:36
Hallo Mario,
nochmal ich. Ein Nachrüsten der Lowriderösen oben und unten an einer bestehenden Gabel ohne solche wird wahrscheinlich teurer als eine neue Gabel, die diese schon mitbringt. Lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn die Gabel ansonsten was tolles kann, weshalb man nur die verwenden kann.
Anders wäre es, wenn du selber löten oder schweißen kannst oder jemanden kennst, der das für dich macht. Dann lohnt es sich, wenn die Gabel dickwandig genug ist.
Die Profis werden da eventuell viel Geld für verlangen, wenn sie an einem derart sicherheitsrelevanten Bauteil rumbraten sollen, dessen innere Werte sie nur erahnen können. Wenn die Ausfallenden eingelötet sind, ergibt sich noch dazu die Gefahr, diese zu entlöten, wenn man die unteren Befestigungsösen anbringt...
Ich würde an deiner Stelle entweder die alte Gabel und so einen Träger nehmen, der keine Ösen braucht, oder eine neue Gabel mit Ösen und einen Träger für die Montage an Ösen kaufen.
Gruß,
Felix
nochmal ich. Ein Nachrüsten der Lowriderösen oben und unten an einer bestehenden Gabel ohne solche wird wahrscheinlich teurer als eine neue Gabel, die diese schon mitbringt. Lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn die Gabel ansonsten was tolles kann, weshalb man nur die verwenden kann.
Anders wäre es, wenn du selber löten oder schweißen kannst oder jemanden kennst, der das für dich macht. Dann lohnt es sich, wenn die Gabel dickwandig genug ist.
Die Profis werden da eventuell viel Geld für verlangen, wenn sie an einem derart sicherheitsrelevanten Bauteil rumbraten sollen, dessen innere Werte sie nur erahnen können. Wenn die Ausfallenden eingelötet sind, ergibt sich noch dazu die Gefahr, diese zu entlöten, wenn man die unteren Befestigungsösen anbringt...
Ich würde an deiner Stelle entweder die alte Gabel und so einen Träger nehmen, der keine Ösen braucht, oder eine neue Gabel mit Ösen und einen Träger für die Montage an Ösen kaufen.
Gruß,
Felix