von: Falk
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe? - 13.09.15 16:16
»Ein paar Gramm weniger« sind in der Regel im Fahrbetrieb nicht zu spüren, doch machen sie das Material empfindlicher.
Hast Du mal drüber nachgedacht, Deine Nabe zu reparieren? Wenn die Lager breit sind, dann sollten die sich doch wechseln lassen. Die oft so hochgelobten Shimanonaben überzeugen mich schon deshalb nicht, weil sie mit nur drei Lagern nicht besonders solide konstruiert sind. Eine dauerhaltbare Hinterradnabe sollte schon mit vier Lagern laufen, zwei für den Antrieb auf der Achse, eins zwischen Nabe und Antrieb und eins zwischen Nabe und Achse links.
(Mal davon abgesehen, dem Beitrag von Job ist nichts hinzuzufügen)
Hast Du mal drüber nachgedacht, Deine Nabe zu reparieren? Wenn die Lager breit sind, dann sollten die sich doch wechseln lassen. Die oft so hochgelobten Shimanonaben überzeugen mich schon deshalb nicht, weil sie mit nur drei Lagern nicht besonders solide konstruiert sind. Eine dauerhaltbare Hinterradnabe sollte schon mit vier Lagern laufen, zwei für den Antrieb auf der Achse, eins zwischen Nabe und Antrieb und eins zwischen Nabe und Achse links.
(Mal davon abgesehen, dem Beitrag von Job ist nichts hinzuzufügen)