3x9 oder 3x10?

von: Marius83

3x9 oder 3x10? - 15.09.15 09:31

Um mal eine Grundsatzdiskussion anzuschieben:

Ich will in kürze mein Langzeitprojekt abschließen und mein erstes Reiserad im Selbstaufbau bewerkstelligen. Der Rahmen liegt schon eine Weile gut verpackt im Keller, Der Laufradsatz ist endlich auch bestellt und ich habe gerade genug Zeit UND Geld um das Projekt endlich abzuschließen!

Einer ziemlich elementaren Frage bin ich dabei bisher aus dem Weg gegangen:
3x9 oder doch 3x10?!?

Zum Einsatzgebiet:
Das Rad soll mein täglicher Begleiter werden. Ich habe kein Auto und auch, bis auf weiteres nicht vor daran etwas zu ändern. Sprich ich werde mit dem Rad sowohl zur Arbeit, als auch in die Uni pendeln, einkaufen gehen... so die alltäglichen Strecken absolvieren.
In aller erster Linie werde ich das Rad allerdings im Stadtverkehr und auf "mehr oder minder" befestigten Feldwegen in Frankfurt/Main und im Taunus bewegen.
Der Taunus hat, wie bekannt sein sollte doch die ein oder andere Steigung zu bieten, betrifft aber eher meinen Freizeitspaß. Frankfurt dagegen und das macht dann doch das hauptsächliche Einsatzgebiet aus, ist weitgehend flach.
Nicht desto trotz möchte ich spätestens nächsten Frühling auch anfangen zunächst kleinere Wochenendausflüge mit dem Rad zu unternehmen um spätestens im Spätsommer mein erstes wirkliches Reiseziel Dänemark zu erreichen.

Wichtig ist mir besonders die Langlebigkeit der Komponenten. Robust und "einfach" soll es sein. Ich habe mir sagen lassen, dass die neunfach Komponenten einen geringeren Verschleiß haben sollen. Weiterer Vorteil, die Komponenten auch Verschleißteile sind günstiger.
Für die zehnfach-Variante spricht, dass die Ersatzteilversorgung, auf lange Sicht, besser gewährleistet sein dürfte und offensichtlich die geringere Gangabstufung bietet.

Mich würden Eure Meinungen und persönlichen Erfahrungen interessieren.
Herzlichen Dank.