Re: Forumslader endlich in Ahead!

von: cprima

Re: Forumslader endlich in Ahead! - 08.04.16 11:07

In Antwort auf: JensD
ich denke auch aus dem Drucker selbst muss direkt ein passables Teil rauskommen. Wir otimieren aktuell fortlaufend am Prozess (bisher haben wir nur technische Teile für unsere eigene Produktion gedruckt, jetzt gilt es die Optik der Teile zu verbessern damit sie möglichst ohne Oberflächennachbearbeitung einsatzfähig werden).

Wir sind da auf einem guten Weg, die aktuellen Teile sehen bereits ERHEBLICH besser aus.


War auch wie gesagt kein "feature request", ich kann gut einschätzen, wieviel Aufwand es bedeutet, auch nur die einfachsten CNC-Produkte zu erstellen. Die komplette Kette lauffähig zu haben und die Programmbedienung sind wirklich nicht trivial.


Vielmehr will ich ausdrücklich dazu auffordern, keine allzu hohen Ansprüche an die Technologie zu haben. Was online zu lesen ist, ist mMn ein Irrweg: Kein 3D-Drucker wird jemals eine "fertige, hochwertige" Oberfläche herstellen. Ob Metall oder Holz: Überall wird geschliffen/gehobelt und poliert/geschliffen. Da kommt auch der Plastikdruck nicht drumherum.

Im Hobbybereich reicht mir persönlich auch das "Rohteil" aus. Und meine Teile sind "häßlicher" als das Equivalent zu 200 Mikrometer Filament, ich will gar nicht die Nase gerümpft haben.

Dass es eine tolle Technologie ist, und die wohl erste, die über den Weg durch private Bastelkeller auch industriell relevant werden wird: Eine tolle Leistung. Dennoch preisen "die Vorturner" der 3D-Szene die Technologie zu übertrieben an -- vielleicht so ein "underdog"-Komepnsationsmechanismus. Farbiges Filament? Naja…


Mit "dickem" Filament drucken und die gewonnene Zeit ins Spachteln zu investieren wird sich mittelfristig auch in der 3D-Szene sich durchsetzen.

Deswegen: Fünfe gerade sein lassen bei der Oberfläche und nur "70%" optimieren, ist mMn dem Herstellungsverfahren angemessen.