von: Schnubu
Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! - 07.09.16 13:22
Nanu, hier häufen sich die Speichenbrüche bei 406er Laufrädern. Und ich dachte, ich bin der einzige auf der Welt, der wöchentlich von Pling und anschließendem Ding Ding Ding geplagt wird.
Ist eine Speiche rausgeflogen kann ich locker weiterfahren, muss aber dann doch neue Speichen reinfriemeln, da die nächste Speiche nicht lange auf sich warten lässt.
Die Nabe, eine 785er XT und Speichen 2,3-2-2,3 können an der Misere nicht schuld sein. Es sind dann wohl die Einspeichkünste des Radherstellers meines größten Misstrauens. Die Speichen sind immer am Flansch geköpft. Mir gehen inzwischen die Ersatzspeichen aus (kriege mal 170er Speichen- ein Lotteriespiel) und deshalb ging das Laufrad postwendend zum Hersteller zur Nachbesserung.
Und ich dachte, diesen kleinen Rädchen sind unkaputtbar, Pustekuchen.
Ist eine Speiche rausgeflogen kann ich locker weiterfahren, muss aber dann doch neue Speichen reinfriemeln, da die nächste Speiche nicht lange auf sich warten lässt.
Die Nabe, eine 785er XT und Speichen 2,3-2-2,3 können an der Misere nicht schuld sein. Es sind dann wohl die Einspeichkünste des Radherstellers meines größten Misstrauens. Die Speichen sind immer am Flansch geköpft. Mir gehen inzwischen die Ersatzspeichen aus (kriege mal 170er Speichen- ein Lotteriespiel) und deshalb ging das Laufrad postwendend zum Hersteller zur Nachbesserung.
Und ich dachte, diesen kleinen Rädchen sind unkaputtbar, Pustekuchen.