130mm und 8-/9fach

von: Ziegenpeter

130mm und 8-/9fach - 28.11.04 12:23

Hallo Gemeinde,


möchte mein derzeitiges Rad gerne mittel-/langfristig auf Rennlenker umrüsten und in diesem Zusammenhang auch gleich das Hinterrad austauschen (derzeit 7-fach), mit der Option, bei ausreichender Kleingeldansammlung auf 8- oder 9-fach umzustellen.
Hat jemand Erfahrungen, ob die steiler stehenden Speichen auf der Zahnkranzseite bei 9-fach und 130mm Einbaumaß bei hoher Zuladung ein Problem für die Stabilität des Laufrads darstellen können? Macht in so einem Fall 4-fach-Kreuzung auf der Zahnkranzseite Sinn?

Da ich mangels Kleingeld wohl Stück für Stück umrüsten werde, wäre für mich auch der Morphos-Hebel von Modole von Interesse. Allerdings ist mir andernorts dringend davon abgeraten worden...hat hier jemand Langzeiterfahrungen damit?

Freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis,

Ziegenpeter
von: zwerginger

Re: 130mm und 8-/9fach - 28.11.04 16:00

Hallo Ziegenpeter,
deine Idee, auf Rennlenker umzusteigen findet sicher viel Beifall (bei mir und bei Wolfi sowieso). Gute Nachricht: Die Dreifachkreuzung reicht allemal. Ein gut eingespeichtes Rad hält 20-30 Kilo auf dem Träger locker stand. Wenn du eine Sicherheitsreserve haben möchtest, nimm eher 36 als weniger Speichen und lass dir kein schnödes Billiglaufrad andrehen. Qualität ist bei hoher Belastung schon gefragt und macht sich durch wesentlich höhere Laufleistung bezahlt.
Erzähl dann mal wie englische Laufradbauer so arbeiten.

Micha
von: Anonym

Re: 130mm und 8-/9fach - 28.11.04 17:40

Hi,

Ich hab am Reiserad nur 32 Speichen pro Laufrad. Reicht auch, allerdings habe ich nie viel Gepaeck dabei und bin mit ca. 72 +/- 2 kg auch nicht sehr schwer. DD (2.0/1.8, z.B. DT Competition) Speichen sind zu empfehlen.
Das mit 130 oder 135 ist unerheblich, die 135er sind eigentlich nur auf der linken Seite breiter, dass die einen breitere Abstand haetten von rechten zu linken Speichen und damit nicht so steil - naja, man koennte es nachmessen, glauben tu ich's nicht, denn: Man kann eine 135er Nabe durch Entfernen von Zwischenringen in der linken Konterung auf 130 umbauen und dann passt sie ins Rennrad (habe ich mit einer LX gemacht, funktioniert problemlos. Den Zwischenring dann entweder aussen mit reinklemmen oder die Hohlachse kuerzen).
Noch zu Deiner Info: Bei acht- und neunfach sind die Naben gleich. Die Ritzel sind bei neunfach nur einfach schmaeler.
von: Machinist

Re: 130mm und 8-/9fach - 28.11.04 18:07

In Antwort auf: wolfi

Das mit 130 oder 135 ist unerheblich, die 135er sind eigentlich nur auf der linken Seite breiter, dass die einen breitere Abstand haetten von rechten zu linken Speichen und damit nicht so steil - naja, man koennte es nachmessen, glauben tu ich's nicht,


135 mm sind besser für ein stabiles Laufrad. Auch wenn der Abstand zwischen den Flanschen gleich bleibt, ist der rechte Flansch näher am rechten Ausfallende, und dadaurch stehen die rechten Speichen schräger.

Manuel
von: Ziegenpeter

Re: 130mm und 8-/9fach - 29.11.04 00:09

Danke erst mal Euch allen...
36 Speichen wären sowieso Standard bei mir - wegen der Vierfachkreizung frag ich vielleicht einfach beim Laufradbauer noch mal nach (ist ja in dem Sinne kein großartiger Mehraufwand).

In Antwort auf: zwerginger


Erzähl dann mal wie englische Laufradbauer so arbeiten.



Leider werde ich rein aus Kostengründen auf jemanden aus D zurückgreifen, wenn ich mal wieder im Lande bin - es eilt nicht und die Preise hier sind wirklich gesalzen.
Im Übrigen kenne ich hier keinen verlässlichen Fachmann dafür, [kleinkariertmodus] und bei der Frage nach einem "englischen Laufradbauer" müsste ich hier im sonnigen Südwales wohl ernsthaft um meine Gesundheit fürchten - zumindest aber bis Bristol fahren zwinker zwinker [/kleinkariertmodus]

All the best

Goatpeter
von: thomas-b

Re: 130mm und 8-/9fach - 29.11.04 07:32

Hallo Ziegenpeter ,

es gibt dann auch noch die Möglichkeit unsymmetrische Felgen im Hinterrad zu verwenden, dadurch kann auch eine größere Schrägstellung der Speichen auf der rechten Seite erreicht werden.
sie gibt es von Ritchey mit 32 Löchern und von Bontrager mit 36 Löchern. Allerdings sind diese Felgen mit Doppeltgeöst. und nicht überall zu bekommen. Erfahrungen mit den dingen habe ich nicht, will das Prinzip mal zur Diskussion stellen..

Gruß
Thomas
von: mgabri

Re: 130mm und 8-/9fach - 29.11.04 08:05

Zitat:
Macht in so einem Fall 4-fach-Kreuzung auf der Zahnkranzseite Sinn?
Das geht doch nur bei Mittel-Hochflanschnaben. Und weil bei dir das Geld bekannterweise knapp ist, fällt sowas fast aus.
Ansonsten: 3fach gekreuzt mit 32-36 Speichen ist durchaus solide, wenn man sich beim Einspeichen etwas mühe gibt.
Tschüss,
Michael