von: Machinist
Re: Chrom-Molybdän-Stahl - 17.11.04 18:34
In Antwort auf: Sloughi
ich denke es wird schwierig werden, das Rohr in diesen Abmessmungen und dann noch im gewünschten Wärmebehandlungszustand in kleinen Mengen zu beziehen. 25 CrMo 4 ist ein Vergütungsstahl und seine Eigenschaften werden erst durch eine Vergütung erreicht. Diesen Stahl unvergütet einzusetzen macht wenig Sinn. Um die Vergütung nicht wirkungslos zu machen, kannst Du das Rohr eigentlich nur mit Silberlot hartlöten, wie es bei Stahlrahmen gemacht wird.
25CrMo4 ist eine Vergütungsstahl, er wird aber sehr oft auch unvergütet (nur kaltverfestigt) verwendet, z.B in Reynolds 525 oder von Dedacciai. Er hat dann eine Zugfestigkeit von etwa 800 N/mm2.
Es macht also durchaus Sinn, diesen Stahl unvergütet einzusetzen!
Silberlot ist klar am schonendsten wenn es korrekt verarbeitet wird. Trotzdem lässt der Stahl sich auch gut mit Messinglot löten oder schweissen. Die allermeisten Fahrradhersteller tun das heute so.
Gruss
Manuel