von: Raumfahrer
Re: Tretwiderstand Rohloff vs. Kettenschaltung - 21.07.17 11:57
Was für Ausfallenden hast Du denn am Rad?
Bei verstellbaren Ausfallenden kann es evtl. vorkommen, daß diese nicht 100%ig ausgerichtet sind und dadurch die Nabe leicht verkantet wird bzw. die Spur beim Rad nicht stimmt.
Wäre eine Möglichkeit.
Was das Einfahren angeht...normalerweise sollte da nicht viel passieren.
Bei den Zahnrädern sind die Zahnflanken gehärtet und geschliffen. Die Genauigkeit liegt bei heutiger Fertigung im 1/1000 mm Bereich.
An den Planeten/Aluträgern im Inneren kann es noch zu leichtem Abrieb kommen.
Die Simmerringe schleifen sich auch minimal ein.
Alles in Allem kann man so was vernachlässigen; da bringt es mehr, für einen geringeren Tretwiderstand nach einem leichter rollenden Reifen Ausschau zu halten.
Mir ist noch aufgefallen, daß viele hier in diesem Forum bei der Speedhub kleine KB/Ritzel-Kombinationen verwenden, so 38/16 oder mitunter sogar noch kleiner.
Vom Wirkungsgrad her und auch vom Verschleiß wäre es besser, ein möglichst großes Ritzel und ein dem angepasstes KB zu verwenden.
Von den Geräuschen her ist bei mir die normale Shimano Kette nach 2000 km lauter, als die Speedhub im 7. Gang.
Zitat: "Also muss das Ding erstmal runter geranzt sein das es geräuschlos funktioniert? Ich nenne das nicht ausgereifte Entwicklung. Wer`s mag ok."
Fahre da besser weiter Kettenschaltung, ansonsten wirst mit der Rohloff nicht glücklich.
Bei verstellbaren Ausfallenden kann es evtl. vorkommen, daß diese nicht 100%ig ausgerichtet sind und dadurch die Nabe leicht verkantet wird bzw. die Spur beim Rad nicht stimmt.
Wäre eine Möglichkeit.
Was das Einfahren angeht...normalerweise sollte da nicht viel passieren.
Bei den Zahnrädern sind die Zahnflanken gehärtet und geschliffen. Die Genauigkeit liegt bei heutiger Fertigung im 1/1000 mm Bereich.
An den Planeten/Aluträgern im Inneren kann es noch zu leichtem Abrieb kommen.
Die Simmerringe schleifen sich auch minimal ein.
Alles in Allem kann man so was vernachlässigen; da bringt es mehr, für einen geringeren Tretwiderstand nach einem leichter rollenden Reifen Ausschau zu halten.
Mir ist noch aufgefallen, daß viele hier in diesem Forum bei der Speedhub kleine KB/Ritzel-Kombinationen verwenden, so 38/16 oder mitunter sogar noch kleiner.
Vom Wirkungsgrad her und auch vom Verschleiß wäre es besser, ein möglichst großes Ritzel und ein dem angepasstes KB zu verwenden.
Von den Geräuschen her ist bei mir die normale Shimano Kette nach 2000 km lauter, als die Speedhub im 7. Gang.
Zitat: "Also muss das Ding erstmal runter geranzt sein das es geräuschlos funktioniert? Ich nenne das nicht ausgereifte Entwicklung. Wer`s mag ok."
Fahre da besser weiter Kettenschaltung, ansonsten wirst mit der Rohloff nicht glücklich.
