von: derSammy
Re: Erfahrungen Radon Drehmomentschlüssel 2-10Nm - 06.10.17 12:02
Also ich kenne wenig Stellen, wo es bei den 1.x-Nm-Schrauben am Rad auf Zehntelgenauigkeit ankommt. Carbonklemmschrauben nehmen ich mal aus, aber so Dinge wie die Plastikschraube bei HT2, die zieht man einfach locker mit der Hand an, bis ein Widerstand kommt. Und dann ist gut. Ob das dann 1Nm oder 2,5Nm sind, macht das Kraut nicht fett - nur deutlich mehr solltes halt nicht sein.
Was die Federwaagen betrifft, das ist eigentlich Schulstoff: Drehmoment ist das, was beim klassischen Hebelgesetz wirkt: Drehmoment= Lastarmlänge*(senkrecht dazu anliegende Kraft) Ziehst du ein Werkzeug mit 15cm=0,15m langem Hebel mit 20N, dann sind das 0,15m*20N=3Nm; stellst du dich mit 80kg(=ca. 800 N) auf eine 0,175m lange (wagerecht ausgerichtete) Pedalkurbel, dann sind das 140Nm.
Viele Grüße von Sammy,
der bisher am Rad bei den kleinen Drehmomenten (neben dem Mighty) immer mit dem Topeak-Schätzeisenplastik gut zurecht gekommen ist.
Was die Federwaagen betrifft, das ist eigentlich Schulstoff: Drehmoment ist das, was beim klassischen Hebelgesetz wirkt: Drehmoment= Lastarmlänge*(senkrecht dazu anliegende Kraft) Ziehst du ein Werkzeug mit 15cm=0,15m langem Hebel mit 20N, dann sind das 0,15m*20N=3Nm; stellst du dich mit 80kg(=ca. 800 N) auf eine 0,175m lange (wagerecht ausgerichtete) Pedalkurbel, dann sind das 140Nm.
Viele Grüße von Sammy,
der bisher am Rad bei den kleinen Drehmomenten (neben dem Mighty) immer mit dem Topeak-Schätzeisenplastik gut zurecht gekommen ist.