Transport von Getränkekisten

von: JB_Linnich

Transport von Getränkekisten - 27.01.05 17:30

Eine Frage an unsere Spediteure:

Wie transportiert Ihr im Alltag Getränkekisten per Rad?

Ich habe bei meinen Recherchen unter anderem dieses Teil hier gefunden


Was ist davon zu halten?
von: Spargel

Re: Transport von Getränkekisten - 27.01.05 18:20

Viel zu kompliziert. Ich brauche so selten Bier, daß ich dann den Getränketräger einfach oben auf den Gepäckträger stelle, ihn mit Rechts festhalte und einhändig die 3 km heim radl. Nie was passiert. Wenn Du aber noch weiter oder sehr oft fahren mußt, wird es schon lästig. Dann würde ich mir gleich einen billigen Hänger zulegen. Muß ja nicht gleich dogfish-Qualität haben.

ciao Christian

Außerdem kann bei dem abgebildeten Halter das Tragl trotzdem nach hinten herabrutschen, man muß es also dennoch halten oder verzurren.
von: Hoin

Re: Transport von Getränkekisten - 27.01.05 18:40

N'abend.

Für zwei Kisten wärs ok, aber nur eine dranzuhängen wäre gewagt. Halten müssen das Ganze ja vor allem die zwei Haken vorne. Aber es steht ja auch Duo-Box drauf. zwinker

Ich benutze das "Wiesel" von Braucke (die fahrende Zementwanne), nichts überwältigendes, vor allem die Kupplung ist mir suspekt. Aber für eine Kiste Wasser (12 x 1 Liter) und eine Kiste Saft (6 x 1 Liter) + Kleineinkäufe reicht der. Ohne Abdeckplane kann man dann auch stapeln, dann geht locker das dreifache rein... grins
Und wegen der Kupplung sichere ich die Fuhre noch mit einer Kryptonite-Fahrradschloß-Verlängerung. Die Schlaufen passen perfekt über die Handgriffe des Wiesels, noch zweimal um den Rahmen gewickelt, und schon kann der Hänger nicht mehr nach hinten abhauen. Nach vorne hat er allerdings im Fall der Fälle Spiel, bis die Handgriffe an der Sattelstütze anschlagen. schockiert Da muß ich nochmal beigehen.

Ciao,
Hoin.
von: Benni

Re: Transport von Getränkekisten - 27.01.05 18:42

Ich nehm meistens nen Hänger. Das Teil hab ich auch schon im Laden gesehen, aber ob es taugt weiß ich nicht. Denn man muss beide Kästen gleichzeitig einhängen, oder?
Gruß Benni
von: Anonym

- 27.01.05 18:42

von: thomas-b

Re: Transport von Getränkekisten - 27.01.05 19:40

Hallo,

als Freund alten Materials benutze ich noch einen Esge Safari III. lach Der ist relativ breit und hat einen sehr guten Spanngurt. Eine Bier- und Sprudelkiste sind da kein Problem. Die Hände können dann beide am Rennbügel sein. grins
Aber den gibt’s nur noch im Antiquariat oder beim großen E. traurig

Gruß
Thomas
von: Flachfahrer

Re: Transport von Getränkekisten - 27.01.05 19:46

Der nächste Getränkemarkt ist bei mir gleich 200 Meter um die Ecke. grins
Da stelle ich einfach die Kiste auf den Liegeradsitz und schiebe die 200m nach hause. bäh

MfG
von: 7schläferfahrrad

Re: Transport von Getränkekisten - 27.01.05 21:04

Hallo Jürgen,
die Kiste Apfelschorle kommt auf den Gepäckträger, zum Verzurren nehme ich einen (gekürzten!) Ratschengurt, ich misstraue den Expandergummis, der Gepäckträger hält das aus, sonst hätt´s kein Tubus werden dürfen grins .

Axel
von: WilliStroti

Re: Transport von Getränkekisten - 28.01.05 08:24

Hallo Jürgen,

diesen Drahtbügel habe ich mir vor einiger Zeit mal besorgt.
Er hat aber den gravierenden Nachteil, daß man Getränkekisten eigentlich nur paarweise transportieren kann.
Das gilt insbesondere für volle Kisten, damit man keine Schlagseite bekommt. Dann hat man direkt einen halben Zentner Ballast am Rad.
Bei Leergut nervt das Gerappel...
Also bin ich zu Getränkeeinkauf doch wieder auf´s Auto zurück gekommen.

Gruß, Willi
von: dogfish

Re: Transport von Getränkekisten - 28.01.05 08:38

Hallo Willi

Zum Getränke-Einkauf mit dem Auto??? bäh

Schon mal den Thread Anhänger zum Einkaufen in Ausrüstung unterwegs (gerade auf Seite 1 schmunzel ) gelesen?

Gruß Mario
von: Karl-Heinz

Re: Transport von Getränkekisten - 28.01.05 09:05

Zitat:
Ich brauche so selten Bier


Nanu? in Deinem Profil steht doch "südlich von München" grins
von: joerg046

Re: Transport von Getränkekisten - 28.01.05 09:12

Ich kaufe zwar selten Bier, aber...
Der war nicht schlecht, oder ? grins

Nein, ich habe das oben abgebildete Teil seit Jahren, und kaufe damit immer 2 Kisten Bier ein, die ich mit meinem Reise MTB (Tubus Cargo) dann nach Hause fahre. Das geht perfekt, nur in den Kurven darf man nicht zu schnell fahren...
Eine Kiste kaufen ist nicht so toll (nicht wegen dem Transport, sondern wegen dem Durscht grins )

Ansonsten bin ich ja eigentlich gegen Alkohol, ich beteilige mich sogar ehrenamtlich an dessen Vernichtung...
Den Hänger nehm ich zum Aldi - Einkauf, nicht für Getränke.
von: Karl-Heinz

Re: Transport von Getränkekisten - 28.01.05 09:13

Zitat:
Wie transportiert Ihr im Alltag Getränkekisten per Rad?


Wenn man die richtige Marke wählt (König-Ludwig, Paulaner etc.) ist der Getränkekasten teilbar und kann mit weniger Aufwand beidseitig am Gepäckträger befestigt werden. Dieses ist blos eine theoretische Überlegung, da ich bis zum nächsten Getränkemarkt nicht mehr als 50 Schritte gehen muß. schmunzel
von: Spargel

Re: Transport von Getränkekisten - 28.01.05 11:44

In Antwort auf: Karl-Heinz

Zitat:
Ich brauche so selten Bier


Nanu? in Deinem Profil steht doch "südlich von München" grins


Ja, schon. Trotzdem trinke ich mehr Roten. Außer bei Bergwanderungen, da nehme ich gerne eine Flasche Tegernseer Spezial oder Flötzinger 1543 mit. Weil man da eh mehr Flüssigkeit braucht. Vielleicht liegt die Weinvorliebe ja an dem viertel Ausländeranteil, ein Opa war Franke. zwinker

ciao Christian