von: Nordisch
Re: Surly Disc Trucker mit 3Fach Schalt/Bremshebel - 14.04.20 13:20
Bei mir sind etliche mit 5700, 6700 und 7900 Habeln angekommen, um sie einzustellen.
Das waren Räder von unterschiedlichsten Herstellern und betreut von unterschiedlichsten Händlern.
Ich konnte die Performance mit glatteren Zügen verbessern und es ordentlich zum Schalten brimngen, aber es blieb das teigige Schaltgefühl und das Schaltverhalten war nie so lange sorgenfrei wie mit den Wäscheleinen STIs.
Besonders problematisch ist das Herunterschalten auf die kleinsten Ritzel, wenn die Zugreibung zu hoch ist.
Die 6500 schalten am Schaltwerk sehr leichtgängig. Für den Umwerfer ist viel Kraft nötig, aber es nicht das teigige Schaltgefühl vorhanden.
Aber wie gesagt, die 4500 STIs waren schon besser und die 3500 STIs je 9x sowieso. Da können nicht einmal die Dura Ace 7700/7701/7703 STIs gegen anstinken.
Achso, ich enfette meine STIs und schmiere gelegentlich mit Brunox. Dadurch habe ich keine Probleme mit verharzten STIs, was dann die Performance nach wenigen Monaten beeinflussen konnte. Viele fuhren das über Jahre und bemängelten das Schaltverhalten.
Bei den 5700 STIs half es nur nicht.
Die hatten auch noch einen weiteren Mangeln in Verbindung mit Mini-Vs und mechansischen Scheibenbremsen. Die Lagerung des Bremshebel ist auf einer Seite nur dünnem Arm des Schalthebelkörpers angebracht. Dieser verwindet sich bei starkem Druck auf dem Bremshebel. Das Bremsgefühl ist dadurch etwas undefinierter.
Hier sieht man, was ich meine:
https://bikemarkt-images.mtb-news.de/ls/46/4686/4686859-large.jpg
Das waren Räder von unterschiedlichsten Herstellern und betreut von unterschiedlichsten Händlern.
Ich konnte die Performance mit glatteren Zügen verbessern und es ordentlich zum Schalten brimngen, aber es blieb das teigige Schaltgefühl und das Schaltverhalten war nie so lange sorgenfrei wie mit den Wäscheleinen STIs.
Besonders problematisch ist das Herunterschalten auf die kleinsten Ritzel, wenn die Zugreibung zu hoch ist.
Die 6500 schalten am Schaltwerk sehr leichtgängig. Für den Umwerfer ist viel Kraft nötig, aber es nicht das teigige Schaltgefühl vorhanden.
Aber wie gesagt, die 4500 STIs waren schon besser und die 3500 STIs je 9x sowieso. Da können nicht einmal die Dura Ace 7700/7701/7703 STIs gegen anstinken.
Achso, ich enfette meine STIs und schmiere gelegentlich mit Brunox. Dadurch habe ich keine Probleme mit verharzten STIs, was dann die Performance nach wenigen Monaten beeinflussen konnte. Viele fuhren das über Jahre und bemängelten das Schaltverhalten.
Bei den 5700 STIs half es nur nicht.
Die hatten auch noch einen weiteren Mangeln in Verbindung mit Mini-Vs und mechansischen Scheibenbremsen. Die Lagerung des Bremshebel ist auf einer Seite nur dünnem Arm des Schalthebelkörpers angebracht. Dieser verwindet sich bei starkem Druck auf dem Bremshebel. Das Bremsgefühl ist dadurch etwas undefinierter.
Hier sieht man, was ich meine:
https://bikemarkt-images.mtb-news.de/ls/46/4686/4686859-large.jpg