Reiserad: Velotraum cross-crmo oder T400

von: marco1

Reiserad: Velotraum cross-crmo oder T400 - 12.01.05 18:45

Hallo!

Ich möchte mir im Frühjahr ein neues Reiserad zulegen, welches auch ohne Gepäck
gut zu fahren ist (also nicht zu schwer, usw.). Eigentlich hatte ich mich
schon ziemlich auf ein Velotraum(www.velotraum.de) cross-crmo festgelegt. Das Fahrrad meiner Wahl
(MTB-Lenker, 26Zoll, Stahl-Rahmen, Starr-Stahl-Gabel, Deore/LX-Ausstattung)
würde etwa 1250-1350 Euro kosten(Was sicherlich ein Maximum ist). Der Vorteil wäre, dass ich ein gut angepasstes
Rad bekomme. Der Nachteil von Velotraum für mich ist, dass
es(Stuttgart) nicht gerade in meiner Nähe liegt und auch kein Fahrradhändler in meiner
Umgebung die Räder vertreibt, was bei Problemen sicherlich sinnvoll ist.
Jetzt habe ich aber das 2005-Modell des T400 der Fahrradmanufaktur
(www.fahrradmanufaktur.de) gesehen, welches für 900-950 Euro zu haben ist. Ich müsste
noch 50-100 Euro investieren (Lenkerhörnchen, andere Pedale, eventuell anderer Vorbau), damit mir das Rad einigermaßen gefällt. Es würde dann dem obigen Ideal nicht
ganz entsprechen(Velotraum-Konfiguration: Gepackträger Tubus Explorer, Deore LX-Naben, Größere
Übersetzung(Kurbel), ich wollte auch keine feste Lichtanlage), aber es wäre bei dem Preisunterschied in
Ordnung.
Allerdings ist mir beim T400 die Rahmengeometrie unbekannt (ich bevorzuge eine sportliche Sitzpositzion,
habe ich bei meinem jetzigen Reiserad auch), bzw. kann man sie
mit den Velotraumrädern vergleichen (ich denke ja sie kommen beide von Fort aus Tschechien).
Vielleicht sollte ich meine Unklarheiten noch einmal kurz auflisten:


- Woher bekomme ich die genauen Maße des T400-Rahmen, bzw. auch eine genaue Auflistung der verwendeten
Komponenten(auf der Webseite sind nur einige Dinge aufgelistet).
Kann es sein, dass es keinen Ahead-Set-Vorbau hat. Ich meine auf dem Bild keinen
erkennen zu können.

- Ich bin etwa 1,84m groß. Welcher Rahmen des T400 (55cm oder 59cm, 55 würde mir eigentlich besser
gefallen) würde passen?

- Weiß jemand, ob die Fahrradmanufaktur auch Änderungen ab Werk vornimmt(ich befürchte, nein)

- Wie schwer ist das T400? Ich kann nirgends Angaben finden.


Eine weiter Möglichkeit wäre noch ein Eigenbau auf Basis eines Fort-Rahmens, aber da habe ich keinerlei
Ahnung, ob ich da im Vergleich zur Velotraum-Variante etwas spare. Ich habe bisher noch keine Preise im
Internet für Fort-Rahmen gefunden.

Ich bedanke mich schon einmal für Tipps und Anregungen.

Marco