von: AM/Jubilee
Re: Moulton - 16.01.05 18:09
Hi und Hallo,
also Sir Alex Moulton baut von den orginal Rahmen nur 500 im Jahr, weil er meint das er nur so die Qualität sicherstellen kann. Ich fahre ein Pashley die das als Lizenzbauten für so um die 1400-2000 Schleifen anbieten. Dabei muss man beachten das die Orginalmoultons einige sehr spezielle Teile benutzen wie z.B. die Hossak ähnliche Federung am Vorderrad mitt den einvulkanisierten Drehstäben. Ausserdem ist der Aufwand der Rahmenfertigung durch die ganzen Spezialteile einfach wesentlich höher, das sind auch wesentlich mehr Bauteile aus dem der besteht. Der Rahmen wird aus Edelstahlrörchen von Hand Hardgelötet, hatte so ein Ding mal in derHand und das erinnert vom Gefühl an ein Perlencollier mit hochkarätiger Dimantbesetzung. Der Fahrkomfort ist super, weil die ungefederten Massen sehr gering sind, d.h. das Verhältnis von Rahmen mit Fahrer zum Laufrad ist sehr groß und günstig. Man muss die Räder als vollwertige Räder sehen die noch als Pluspunkt teilbar sind. Daher auch die unteilbare erhältlichen Rahmen. Nicht als Klappräder verstehen. Zum Pendeln sind sie nicht gebaut, da das zerlegen doch so 2 min dauert (Bromton !) Aber z.B: kann man damit eine Alpentour mit Gepäck machen, Anfahrt mit dem ICE (übrigens das einzigste brauchbare Rad nach meinem Verständnis dafür, was der ICE mitnimmt) dann eben eine sehr schöne Tour machen und keine Nachteile haben. Ich habe noch ein Delite grey was nur Vorteile bei sehr, sehr schlechtem Untergurnd hat und bei Beladung überhalb von ca. 35 kg. Sonst ist das Moulton in allen Belangen besser, finde ich. Vor allen Dingen schneller, Beschleunigt schneller, keine Nerverei mit Bremsen, Federung etc. Mit dem Moulton über Kopfsteinpflaster mit 30 kmh fahren ist z.B. kein Problem. Der Fahrkomfort ist besser als mit dem Delight. Meine Freundin ist damit in Norwegen nur gefahren, hatte keine Handschuhe an und auch keine Blasen.
Durch die kleinen Lauräder beschleunigen die Räder sehr schnell, z.B. in der Stadt und haben weniger Luftwiderstand. Mein Vater mit 100 kg fährt so eins (fährt wie ein Stier) und mein Onkel nach langem hin und her auch. Überhitzung der Laufräder etc. war nie ein Problem. Daher auch die versch. Bilder. Wers mal Probefahren will kann gerne in Köln mal vorbei kommen. Rangieren und Transport im Treppenhaus etc. sind ein Traum, eckt nirgens an, Freihändigfahren kein Problem. Macht sehr viel Freude damit zu fahren. Hab mich mal mit 85 kg auf den Gepäckträger gestellt, was den nicht beeindruckt hat, da er abgestrebt ist (wieder ein Pluspunkt der kleinen Räder). Übrigens haben alle Schwertransporte kleine Räder und gibt es z.B. auch im Motorradsektor keine Räder größer als 21 zoll, meisten 17-19 zoll.
Gruss Jürgen
also Sir Alex Moulton baut von den orginal Rahmen nur 500 im Jahr, weil er meint das er nur so die Qualität sicherstellen kann. Ich fahre ein Pashley die das als Lizenzbauten für so um die 1400-2000 Schleifen anbieten. Dabei muss man beachten das die Orginalmoultons einige sehr spezielle Teile benutzen wie z.B. die Hossak ähnliche Federung am Vorderrad mitt den einvulkanisierten Drehstäben. Ausserdem ist der Aufwand der Rahmenfertigung durch die ganzen Spezialteile einfach wesentlich höher, das sind auch wesentlich mehr Bauteile aus dem der besteht. Der Rahmen wird aus Edelstahlrörchen von Hand Hardgelötet, hatte so ein Ding mal in derHand und das erinnert vom Gefühl an ein Perlencollier mit hochkarätiger Dimantbesetzung. Der Fahrkomfort ist super, weil die ungefederten Massen sehr gering sind, d.h. das Verhältnis von Rahmen mit Fahrer zum Laufrad ist sehr groß und günstig. Man muss die Räder als vollwertige Räder sehen die noch als Pluspunkt teilbar sind. Daher auch die unteilbare erhältlichen Rahmen. Nicht als Klappräder verstehen. Zum Pendeln sind sie nicht gebaut, da das zerlegen doch so 2 min dauert (Bromton !) Aber z.B: kann man damit eine Alpentour mit Gepäck machen, Anfahrt mit dem ICE (übrigens das einzigste brauchbare Rad nach meinem Verständnis dafür, was der ICE mitnimmt) dann eben eine sehr schöne Tour machen und keine Nachteile haben. Ich habe noch ein Delite grey was nur Vorteile bei sehr, sehr schlechtem Untergurnd hat und bei Beladung überhalb von ca. 35 kg. Sonst ist das Moulton in allen Belangen besser, finde ich. Vor allen Dingen schneller, Beschleunigt schneller, keine Nerverei mit Bremsen, Federung etc. Mit dem Moulton über Kopfsteinpflaster mit 30 kmh fahren ist z.B. kein Problem. Der Fahrkomfort ist besser als mit dem Delight. Meine Freundin ist damit in Norwegen nur gefahren, hatte keine Handschuhe an und auch keine Blasen.
Durch die kleinen Lauräder beschleunigen die Räder sehr schnell, z.B. in der Stadt und haben weniger Luftwiderstand. Mein Vater mit 100 kg fährt so eins (fährt wie ein Stier) und mein Onkel nach langem hin und her auch. Überhitzung der Laufräder etc. war nie ein Problem. Daher auch die versch. Bilder. Wers mal Probefahren will kann gerne in Köln mal vorbei kommen. Rangieren und Transport im Treppenhaus etc. sind ein Traum, eckt nirgens an, Freihändigfahren kein Problem. Macht sehr viel Freude damit zu fahren. Hab mich mal mit 85 kg auf den Gepäckträger gestellt, was den nicht beeindruckt hat, da er abgestrebt ist (wieder ein Pluspunkt der kleinen Räder). Übrigens haben alle Schwertransporte kleine Räder und gibt es z.B. auch im Motorradsektor keine Räder größer als 21 zoll, meisten 17-19 zoll.
Gruss Jürgen