von: Toxxi
Re: Erstes Reiserad - ein Velotraum? - 03.07.20 14:17
In Antwort auf: Patrick87
Ich möchte mindestens ein Systemgewicht ... von 160 kg erreichen
...
Ich bin selbst ... bekleidet ca. 95 kg schwer.
...
Ich bin selbst ... bekleidet ca. 95 kg schwer.
Jeden Tag zwei Schweinshaxen reinziehen, dann schaffst du das noch vorm Urlaub.

Okay, ernsthaft.
In Antwort auf: Patrick87
Touren planen wir ausschließlich, wo man mit Bahn/Auto hinkommt – also Mitteleuropa wie Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz, Dänemark sowie Schweden und Norwegen.
Hier vermisse ich so gut zu bereisende Länder wie Tschechien, Polen, Slowakei, Ungarn. Gerade Tschechien wird aus meiner Sicht maßlos unterschätzt, das ist eines der am unkompliziertesten zu bereisenden Länder.
In Antwort auf: Patrick87
Ich bin Nabenschaltung gewöhnt. Kostentechnisch wird sich die Rohloff nie lohnen, aber den Komfort möchte ich nicht missen: Schalten im Stand ...
Das ist nur die halbe Wahrheit. Wenn du ernsthaft radreisen möchtest und auf Nabenschaltung nicht verzichten willst, dann bleibt nur noch die Rohloff übrig. Ganz unabhängig vom Preis. Alle anderen Nabenschaltungen sind für das Fahren mit 160 kg im hügeligen Gelände (von Bergen will ich gar nicht reden) zu schwachbrüstig.
Insofern machst du mit Rohloff alles richtig.

Abgesehen davon würdest du dir das sicherlich auch angewöhnen können, vor dem Abbremsen runterzuschalten.
Alurahmen finde ich völlig okay. Ich fahre seit über 20 Jahren damit. Die einzigen zwei Rahmen, die mir mal gebrochen sind, waren übrigens Stahlrahmen.
Zu den Felgen:
Wenn da steht "150 kg Systemgewicht", dann ist m.E. schon das ganze Rad gemeint. Also nicht 150 kg pro Felge. Ich glaube, dass wir das hier schon mal durchdiskutiert haben. Wenn das Rad einfach nur so steht, dann stimm das schon mit der Masseverteilung.
Bei einem Schlag im Gelände (Buckel, Wurzel, Stein...) wirkt aber nahezu die gesamte Masse der Fuhre auf den Kontaktpunkt zwischen Laufrad und Boden. Insofern muss die Felge auch die gesamte Masse aushalten.
Allerdings - ich persönlich würde darauf pfeifen.

Wirst du permanent und immer die 160 kg ausreizen wollen? Mal fix überschlagen: 160 kg System - 95 kg Fahrer - 20 kg Fahrrad = 45 kg Gepäck. Das ist selbst für 2 Leute mit Zelt reichlich schwer. Glaubst du wirklich, so viel zu benötigen? Wird deine Freundin wirklich gar nichts selbst transportieren?
Vielleicht reichen die 150 kg als Limit auch völlig aus.
Klar wären 36 Speichen besser. Aber wenn Velotraum das nicht anbietet... schade eben. 32 Speichen werden bei einem guten Aufbau auch funktionieren.
Tipp: Gleich ein paar Ersatzspeichen in den entsprechenden Längen mitgeben lassen. Wenn mal eine reißt, kannst du das auch unterwegs von einem Mechaniker reparieren lassen, selbst wenn du es selbst nicht kannst. Oftmals ist es fraglich, ob ein Radladen bei allem technischen Können die richtigen Speichen auch vorrätig hat.
In Antwort auf: Patrick87
Es wird also ein Rad aus dem Konfigurator von Velotraum.
Hast du bei Velotram mal angefragt?
In Antwort auf: Patrick87
Das Rad soll locker 15 Jahre mein treuer Begleiter bleiben, oder noch länger.
Ja.

Ein Fahrrad ist in der Regel ein System aus mehreren Komponenten. Diese lassen sich einzeln tauschen. Manche sehr einfach wie ein Sattel oder Reifen, und manche sehr kompliziert wie ein Rahmen.
Wenn du in zwei Jahren feststellst, dass die Laufräder doch nicht so das Gelbe vom Ei sind, dann kann man die immer noch unkompliziert wechseln. Okay, die Rohloff müsste umgespeicht werden... Aber ich würde mir darum nicht zu viele Gedanken machen (was nicht heißen soll, bedenkenlos irgendwelchen Mist zu kaufen). Aber man kann alles totreden.
Wer ernsthaft Radreisen betreibt, der weiß erst nach einiger Zeit genauer über seine Anforderungen Bescheid. Das ist völlig normal und ging mir auch so.

Das wichtigste ist, dass du auf dem Rad gut sitzen kannst.

Gruß
Thoralf