von: Anonym
Re: Damenrad-Rahmenform - 21.01.05 14:42
Eva, der Tip „Geschichte des Frauenradfahrens“ war gut.
Im Grunde bestätigt diese Geschichte meine Vermutung, dass die Rahmenform aus historischen Gründen anders ist ( Röcke und Kleider ).
Es gibt heute kaum noch praktische Gründe, warum Frauen einen solchen Rahmen fahren sollten. Bequemlichkeit und leichterer Einstieg gelten für beide Geschlechter.
Ein klassischer Diamantrahmen ist verwindungssteifer als ein „Damenrahmen“. Warum sollte also eine hosentragende Frau auf diesen Vorteil verzichten?
Das Argument „Verletzungsgefahr“ bzw. „Kontakt mit empfindlichen Teilen“ wurde noch genannt. Rein logisch gedacht (ohne irgendetwas zu unterstellen) sieht das so aus:
Wenn dieses Argument überwiegend für Frauen gelten sollte, dann müsste ein solcher Kontakt a: bei Frauen schmerzhafter sein oder
B: öfter stattfinden
Fall a kann ich nicht beurteilen. Fall b würde dann eintreten, wenn Frauen 1. entweder aufgrund Ihrer Anatomie öfters Kontakt hätten oder 2: öfters vom Rad fallen, weil sie schlechter fahren können.
Klingt alles nicht sehr wahrscheinlich! Verletzungsgefahr kann also auch kein Argument sein!
Im Grunde bestätigt diese Geschichte meine Vermutung, dass die Rahmenform aus historischen Gründen anders ist ( Röcke und Kleider ).
Es gibt heute kaum noch praktische Gründe, warum Frauen einen solchen Rahmen fahren sollten. Bequemlichkeit und leichterer Einstieg gelten für beide Geschlechter.
Ein klassischer Diamantrahmen ist verwindungssteifer als ein „Damenrahmen“. Warum sollte also eine hosentragende Frau auf diesen Vorteil verzichten?
Das Argument „Verletzungsgefahr“ bzw. „Kontakt mit empfindlichen Teilen“ wurde noch genannt. Rein logisch gedacht (ohne irgendetwas zu unterstellen) sieht das so aus:
Wenn dieses Argument überwiegend für Frauen gelten sollte, dann müsste ein solcher Kontakt a: bei Frauen schmerzhafter sein oder
B: öfter stattfinden
Fall a kann ich nicht beurteilen. Fall b würde dann eintreten, wenn Frauen 1. entweder aufgrund Ihrer Anatomie öfters Kontakt hätten oder 2: öfters vom Rad fallen, weil sie schlechter fahren können.
Klingt alles nicht sehr wahrscheinlich! Verletzungsgefahr kann also auch kein Argument sein!