von: Mayfly
Re: Welche Crimpzange? - 29.06.21 16:34
Ich habe seit über zwanzig Jahren eine günstige Crimpzange von Conrad.Mit der bekommt man auch sehr hochwertige Verbindungen hin. Ich persönlich finde es wichtig, keine dieser bunten Baumarktquetschverbinder zu nehmen, sondern unisolierte mit ordentlicher Zugentlastung. Isolierung kann ggfs. mit Schrumpfschlauch herstellen. Austauschbare Backen für verschiedene Anwendunge sind natürlich kein Fehler.
Verzinnen der Kabelenden halte ich für kontraproduktiv. Das Lot dringt in die Litze ein und versteift diese, das ist ungewollt und führt über kurz oder lang bei Bewegung (und ein Kabel an einem Fahrzeug ist permanent in Bewegung) zum Kabelbruch. Löten hat in der Fahrzeugelektrik nichts verloren (ausser auf Platinen).
Verzinnen der Kabelenden halte ich für kontraproduktiv. Das Lot dringt in die Litze ein und versteift diese, das ist ungewollt und führt über kurz oder lang bei Bewegung (und ein Kabel an einem Fahrzeug ist permanent in Bewegung) zum Kabelbruch. Löten hat in der Fahrzeugelektrik nichts verloren (ausser auf Platinen).