Re: Welche Crimpzange?

von: Avante

Re: Welche Crimpzange? - 30.06.21 07:56

Ohne ist aber eher ungewöhnlich, dann aber nimmt man Kolophonium oder ein anderes Flux, wenn das Lot keine Seele hat. Das in Elektroniklot als Seele enthaltene Flussmittel ist idR nicht korrosiv, außer du nimmst Lötfett zur Hilfe. Wer aber in Zeug, das der Flaschner zur Dachrinnenverlötung zur Hilfe nimmt, um Oxydschichten aufzubrechen, ein Kabel tunkt, sollte besser die Finger von Lötkolben und Crimpzange lassen. Wenn die Litze nur mit Lötzinn in der Crimpung hält, dann passt die Litze vom Querschnitt nicht zum vercrimpenden Steckverbinder oder die Crimpung ist schlecht ausgeführt. Wie ich schon schrieb, verzinnte einzelne Drähte der Litzen sind was anderes als die Kabelenden zu verzinnen. Natürlich sind verzinnte Litzen besser vor Korrosion geschützt als blanke Kupferleiter. Wie weit durch die Kapillarwirkung das Lot sich unter der Isolation in den Litzen reinzieht, kann man nicht immer feststellen, mit etwas Übung, einer guten Lötstation und Lötzinn, bekommt man das aber hin.
Dennoch, lass das Verzinnen der Kabelenden vorm Crimpen einfach sein, besser ist...