Re: Stahlrahmen Randonneur VSF TX Randonneur ?!

von: Indalo

Re: Stahlrahmen Randonneur VSF TX Randonneur ?! - 25.03.22 09:45

In Antwort auf: huxtebude
In Antwort auf: Indalo
Ich würde mich erstmal mit dem Thema beschäftigen was Du für eine Rahmengeometrie brauchst (z.B. Rahmenhöhe zu Oberrohrlänge) und mir dann eine/n Hinterhoffahrradschrauber*in deines Vertrauens suchen und mit dieser Person zusammen auf Jagd nach gebrauchten Rahmen und Teilen gehen und das Rad pö a pö aufbauen. So kommst Du wahrscheinlich wesentlich günstiger zu einem Fahrrad das genau deinen Ansprüchen entspricht, nur steht so halt wahrscheinlich kein renommierter Reiserad-Name drauf.

Nicht mehr benützte Stahrähmen stehen zu Zigtausenden herum und warten, dass sich jemand ihrer annimmt. Ich hab meinen beispielsweise im Lager einer Selbsthilfewerkstatt zwischen vierzig anderen an der Wand hängend gefunden. Genau meine Wunschmaße, 75€.


Die nötige Geometrie hängt ja auch zb von der Sitzposition, dem favorisierten Lenker etc. ab.
Bei einem fertigen Rad kann man wenigstens eine Proberunde drehen. Bei einem Rahmen, den man nur nach geometrischen Maßen nackt kauft, nicht. Und da dann viel Aufwand reinstecken, damit man bei der ersten Fahrt dann merkt, dass es doch nicht passt?
Mach das wenn du schon drei Räder besitzt, und genau weißt, was du beim vierten willst.

Kommt drauf an, wie Lux das einschätzt, die Wunschgeometrie für sich zu kennen.

Grüße
Florian



Hallo Florian,

da hast Du natürlich recht. Allerdings ist es ja eher unüblich einen nackigen Rahmen zu finden, auch wenn das bei mir so der Fall war. Die meisten zum Verkauf angebotenen Fahrräder sind ja in irgendeiner Weise noch fertig montiert, so dass man sich zumindest draufsetzen kann. Ich hab bespielsweise auch bei meiner Recherche was ich eigentlich so für einen Rahmen brauche im Vorfeld kurz mal meinen Freundes- und Bekanntenkreis genervt und wollte mit allen möglichen Rädern mal ne Runde drehen um ein Gefühl für die verschiedenen Geometrien zu bekommen.

Eigentlich wollte ich mit meinem Beitrag zu diesem Faden auch eher den Lux drauf aufmerksam machen, dass es nicht nur Fahrradläden gibt, die Neuware verkaufen, sondern eben auch Schrauber*innen-Buden, die aus überwiegend gebrauchten Komponenten schicke individuelle Räder zu bezahlbaren Preisen aufbauen können, und dass es wichtig ist, dass das Reiserad auch geometrisch zu einem passt. Ich saß beispielsweise letztens mal auf einem teuren Reiserad aus edler Schmiede, das natürlich von der Qualität her total wertig war, aber mir persönlich schlichtweg zu kurz nach vorne raus gewesen wäre.

Grüße
Indalo