von: Nordisch
Re: Fahrradreifen konservieren - 20.04.23 05:43
Tubeless z.B. nervt, weil damit die Reifen für Schlauchnutzung mit flexiblen Karkassen nach und nach verschwinden.
Problemlos funktionierende Tubelessreifen sind leider recht steif verglichen mit Tube-only-Reifen mit leichten/dünnen Schläuchen.
Ich bin wahrlich froh mir noch Schwalbe Reifen mit 127 TPI und Lite Skin gesichert zu haben. Diese rollen mit Leichtschläuchen, wenn der Untergrund vom feinem Asphalt abweicht, deutlich angenehmer Schwalbes, Michelins und Panaracers Tubelessreifen. Besonders unangenehm sind Schwalbes Reifen mit der Superground Reifen. Gleichzetig sind die Superground Reifen in Sachen Tubeless-setup und -nutzung mit das sorgloseste auf dem Markt, was es gibt.
Ich vermute der Markt konzentriert sich primär auf E-Räder, wo etwas Mehrgewicht durch Federelemente nicht stört.
Mal gucken, wie lange Challenge noch Optionen bietet. Die springen aber auch gerade massiv auf den Tubeless-Zug auf.
Ich habe Nichts gegen Neuheiten, wenn sie denn nicht Bewährtes vom Markt verdrängen. Aber genau das, beobachte ich aktuell massiv auf dem Markt.
Insofern kann man sich nur damit behelfen, sich Material zu sichern, das man zu schätzen gelernt hat.
Problemlos funktionierende Tubelessreifen sind leider recht steif verglichen mit Tube-only-Reifen mit leichten/dünnen Schläuchen.
Ich bin wahrlich froh mir noch Schwalbe Reifen mit 127 TPI und Lite Skin gesichert zu haben. Diese rollen mit Leichtschläuchen, wenn der Untergrund vom feinem Asphalt abweicht, deutlich angenehmer Schwalbes, Michelins und Panaracers Tubelessreifen. Besonders unangenehm sind Schwalbes Reifen mit der Superground Reifen. Gleichzetig sind die Superground Reifen in Sachen Tubeless-setup und -nutzung mit das sorgloseste auf dem Markt, was es gibt.
Ich vermute der Markt konzentriert sich primär auf E-Räder, wo etwas Mehrgewicht durch Federelemente nicht stört.
Mal gucken, wie lange Challenge noch Optionen bietet. Die springen aber auch gerade massiv auf den Tubeless-Zug auf.
Ich habe Nichts gegen Neuheiten, wenn sie denn nicht Bewährtes vom Markt verdrängen. Aber genau das, beobachte ich aktuell massiv auf dem Markt.
Insofern kann man sich nur damit behelfen, sich Material zu sichern, das man zu schätzen gelernt hat.