Re: Laufradbau - Fragen an die Schwarmintelligenz

von: EmilEmil

Re: Laufradbau - Fragen an die Schwarmintelligenz - 16.11.23 09:52

Aber sicher doch, z.B. wie der Reifendruck an der Fahrbahn-Abplattung dem Oberflächendruck zwischen Reifen und Fahrbahn (die Druckfläche (Kontaktfläche) ist Näherungsweise eine Ellipse) das Gleichgewicht hält und der korrespondierenden Fläche an der Innenseite des "Reifens", also da wo die Felgen den "Reifen" ergänzt (entsprechend den kleineren Durchmessern eine kleinere Ellipse, Stichwort Radial-Symmetrie) die Möglichkeit gibt, die Auflagerlast des anteiligen Fahrergewichts ab zu stützen, das sieht dem Rückstoß-Antrieb einer Rakete im Prinzip schon ziemlich ähnlich.

Ich bin generell der Ansicht, wer die Technische Mechanik des Fahrrads verstanden hat, hat das Prinzipielle der Technik für alle anderen (weiteren) Bereiche verstanden. Denn die gegenwärtige Fahrrad-Technik umfaßt neben der mechanischen Konstruktion auch Gebiete der Hydraulik, Gasdynamik und Elektotechnik sowie Optik. Weitere Gebiete sind Ergonometrie und Biomechanik.

Wer Technik studiert, wird häufig mit sehr viel Theorie bombardiert, so daß der praktische Bezug zu kurz kommen kann. Da ist der Besitz eine Fahrrades als Anschauungs-Material sehr nützlich. Denn kein Mensch kommt auf die Welt und hat die Wissenschaft über die Technik in seinen Genen gespeichert.
Wer überall da zu Hause sein möchte, ist schon ein Genie (die Kenntnisse müssen Alle erworben werden !) und sollte sich mit dem Leitsatz "Mut zur Lücke" theoretisch und praktisch vertraut machen.

Und, wenn der Kopf raucht, kann durch eine kleine Radtour an der frischen Luft wieder das mentale Gleichgewicht gefunden werden.

MfG EmilEmil