Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern

von: Rad-Franz

Re: Reiserad mit vielen Flaschenhaltern - 29.11.23 19:18

Einen schönen guten Abend zusammen!

Danke für eure interessanten Beiträge!

In Antwort auf: Falk
Es gibt doch aber Träger für Federgabeln, bei denen die Ladung zur gefederten Masse gehören. Ösen sind damit Wurscht. Eine Kamera, die kein Telefon ist, verträgt die Vibrationen vom Fahrweg ohne Federung ausgesprochen schlecht. Ich würde das nicht nochmal versuchen.
Welche wären das zum Beispiel und welche Federgabel fährst du? Die meine dämpft zwar, wenn ich in ein Schlagloch fahre, aber auf Schotterstraßen oder Kopfsteinpflaster merke ich wenig Unteschied, wenn ich mit Lock-out fahre oder mit aktiver Federung.
Ich hab neben der wasserdichten Kamera (die außerhalb vom Wasser nicht so schöne Landschaftsfotos macht) eine Pen i-7 Kamera, mit der ich voll zufrieden bin (gebraucht gekauft). Bisher hat sie alles ausgehalten, wobei das Objektiv mittlerweile etwas spinnt, aber das ist beim Vorbesitzer auch mal abgstürzt, was man auch am Gehäuse gut sieht.

In Antwort auf: veloträumer
Ich habe mittlerweile auch mehrere Lebensmittelboxen an Bord, um die immer wieder nachzufüllen und damit auch größere Sauereien ausbleiben sollen. Das alles wiegt natürlich auch etwas und braucht Volumen. Oft kann man Gewicht durch Umfüllen sparen. So werden Gläser und Dosen nach dem Einkauf meist erst mal geköpft und das Einlegewasser entfernt (Oliven, Gürkchen bzw. Antipasti aller Art) und dann indie Boxen verbracht. Ähnliches gilt für Salate usw., die oft in zu sperrigen Behältern abgefüllt sind. Ebenso werden Glasbehälter entfernt z.B. von Marmelade oder jüngst auch Rotwein, der in die dritte...
Danke für den Tipp mit dem Umfüllen - das habe ich bisher nicht getan, könnte aber fürs Platzsparen interessant sein, wenngleich ich bisher immer noch ausgekommen bin mit dem Platz, dafür ganz schön beladen lach .

In Antwort auf: derSammy
Kannst du mit dem Rad sehr steile Passagen im Wiegetritt fahren? Ich glaube ich würde da mit den Knien gegen die Flaschenhalter dotzen.
Das geht sich interessanterweise gerade halt aus schmunzel . Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich 1 oder 2x angestoßen bin, aber öfter noch nicht.
Evt. sind die Knie aber auch weiter außen, muss direkt mal nachschauen, wenn ich wieder mit dem Rad fahre.

In Antwort auf: ro-77654
Mir ist es ein Rätsel, wieso du nicht Schellen nutzt. Damit kann man Flaschenhalter sehr präzise anbringen.
Als Kaufkriterium "4 Ösen für Flaschenhalter" - das verstehe ich nicht. Und ich habe bis zu 12 Liter dabei, im Extremfall waren es mal rund 15.
Mit Schellen wird man sich den Lack zerkratzen, oder? (auch wenn's was schlimmeres gibt) und falls der Rahmen nicht ganz rund ist - legt sich die Schelle so schön an?
Ist das so stabil, dass die Trinkflaschen auch wirklich fest sitzen?
Ich erinnere mich, am vorigen Reiserad (MTB von Hofer), hatte ich an der Federgabel Trinkflaschenhalter angebracht, wo 1x mit Schraube fixiert war und unterhalb oder oberhalb mit Kabelbinder,
das hat überaschenderweise auch gut funktioniert. Aber die Flaschen haben dafür auch jede Erschütterung mitbekommen, wo mir mal eine Glasflasche zu Bruch gegangen ist, trotz Sockenüberzug.

Beste Grüße
Franz