von: elflobert
Re: BuM 2C Permanent Toplight - 16.01.24 11:58
obwohl ich häufig bei Dunkelheit unterwegs bin, nutze ich für das Rücklicht ein Batterierücklicht. Ein sehr solider Hersteller ist SMART. Die sind zwar oft etwas klobig, aber sehr gut abgedichtet und funktionieren im familiären Fuhrpark seit Jahren störungsfrei.
Ich bevorzuge generell die Batterieversionen, weil sie meist eine sehr lange Leuchtdauer haben, oftmals 30 bis 60 Stunden. Und es kündigt sich an, wenn die Kapazität nachlässt. So wird man bestimmt noch 5-10 Stunden ausreichend gut gesehen und hat genügend Zeit die Batterien zu wechseln, oder noch besser: die AA oder AAA-Akkus zu laden.
Meine Erfahrungen mit Li-Ion-Rücklichtern von Axa sind sehr bescheiden. Die leuchteten nur 5h, nach etwa 10 Ladezyklen sogar nur noch 2-3 h.
Ich bevorzuge generell die Batterieversionen, weil sie meist eine sehr lange Leuchtdauer haben, oftmals 30 bis 60 Stunden. Und es kündigt sich an, wenn die Kapazität nachlässt. So wird man bestimmt noch 5-10 Stunden ausreichend gut gesehen und hat genügend Zeit die Batterien zu wechseln, oder noch besser: die AA oder AAA-Akkus zu laden.
Meine Erfahrungen mit Li-Ion-Rücklichtern von Axa sind sehr bescheiden. Die leuchteten nur 5h, nach etwa 10 Ladezyklen sogar nur noch 2-3 h.