von: macrusher
Re: Tiagra/GRX Mix ggf. 10/11-fach - 07.07.24 14:38
In Antwort auf: BaB
Wenn du auf eine 11 Gang Kassette gehst, musst du nicht alles tauschen.
D.h. ich kann mit 10-fach Schaltbremshebeln 11-fach schalten und umgekehrt? Ohne leeren Gang und bei gleicher Schaltpräzision? Gilt das dann auch für 9-fach? Vielleicht ne doofe Frage, aber ich hab noch nicht so viel Erfahrung mit Schaltbremshebeln...
In Antwort auf: BaB
10fach reicht mir auch, die Kombi mit 11fach Teilen kann aber Vorteile bieten.
Es gibt für die Tiagra auch ein 48Z KB, aber die 2 Zähne machen den Kohl nicht fett, da würde ich nach anderen KBs suchen die entsprechend kleiner sind oder auf eine komplett andere Kurbel wechseln (Drittanbieter, z.B. SRAM, aber dann wird auch wieder ein neues Innenlager nötig).
Es gibt für die Tiagra auch ein 48Z KB, aber die 2 Zähne machen den Kohl nicht fett, da würde ich nach anderen KBs suchen die entsprechend kleiner sind oder auf eine komplett andere Kurbel wechseln (Drittanbieter, z.B. SRAM, aber dann wird auch wieder ein neues Innenlager nötig).
Ich weiß dass es auch kleinere große KBs gibt für diesen Lochkreis, aber das Tiagra 48Z. KB kostet online günstig 40€, die komplette GRX-Kurbel 97€. Plus, wenn ich die GRX-Kurbel kaufe hab ich auch gleich ne bessere Berggängigkeit, ohne dass ich an Schaltwerk und Kassette was ändern müsste. Außerdem kann ich mit der GRX-Kettenlinie 42er Reifen fahren wenn ich will (der Rahmen gibt es her).
SRAM hat doch gar keinen LK 110 4-Loch asymetrisch, oder?
Abgesehen davon würde ich gern so nah wie möglich am (Shimano-) Systemstandard bleiben. Bastellösungen sind OK, wo angebracht, am MTB fahr ich beispielsweise 1x9 32/11-50 mit Shimano XT Schalthebel und einem Sun Race RDM 900 Schaltwerk, das einzige mir bekannte das für Shimano 9-fach und Kassetten bis 51 Zähne geeignet ist. Schaltet sich super. Davor eine Lösung mit chinesischem LTWOO Schalthebel (gleiches Zugverhältnis wie Sram 9-fach Schalthebel, nur sind letztere in akzeptabler Qualität schwer zu bekommen und dann teuer), das ganze kombiniert mit einem Deore 11-fach Schaltwerk. Hat auch funktioniert, aber nicht so gut.
Umwerfer: Wenn die Kette schmaler ist, dann ist sie leichter schleiffrei zu bekommen, könnte aber minimal verzögerter schalten. An meinem MTB-Gravelbike fahre ich mit einer 10fach Rennradschaltung einen 11fach XTR Umwerfer und eine MTB Kurbel (größtes KB hat 36Z., reicht mir mit dicken Reifen). [/zitat]
Stimmt, aber je schmaler die Kette desto reißanfälliger (mir ist aber noch nie eine gerissen, und wenn sollte das auch kein großes Problem sein, vorausgesetzt man hat das passende Werkzeug und Kettenschloss dabei).