Re: Kasettenwechsel für Berggängigkeit

von: Lampang

Re: Kasettenwechsel für Berggängigkeit - 30.07.24 21:01

In Antwort auf: Martina
Dem Schaltwerk ist der Einzugsweg der Hebel doch egal. Wie Chrisli richtig sagt, kommt es darauf an, dass die Schalthebel zur Cassette passen.

Worum es mir eigentlich ging ist die Tatsache, dass man die Kapazität des Schalterks deutlich überschreiten kann. Wir wollten für das Tandem eine Übersetzung mit großer Bandbreite, da muss man eigentlich immer Dinge verwenden, die offiziell nicht gehen.

Der Schaltzugeinzug ist absolut nicht egal. Hebel und Schaltwerk müssen zueinander passen. Bis 9fach passten alle Shimano MTB- und Road Hebel und Schaltwerke zusammen und konnten munter gemischt werden. Die Zugwege waren kurz. Mehr und damit enger zusammenstehende Ritzel machten es einstellempfindlicher. Längenänderung des Zugs durch Temperatur und Alterung verschlechterten die Exaktheit.
Mit Einführung von MTB 10fach und später Road 11 f. wurden die Zugeinholwege pro Schalthebelklick etwa verdoppelt, dementsprechend wurde die Geometrie der Schaltwerke angepasst, denn pro Klick soll das Schaltwerk nach wie vor eine Seitwärtsbewegung von einer Ritzelbreite machen.
Wenn der 10f.Hebel statt 2mm jetzt 4mm einholt kann das 9f. Schaltwerk nicht die gleiche Bewegung machen wie vorher.

Das XT Schaltwerk RD-M771 SGS (9-fach) schaltet laut Shimano bis max. 34 Zähne Ritzel. 2 Zähne mehr gehen fast immer, ein 42er dürfte nicht funktionieren. Die Bewegung des Schrägparallelogramms ist dem Winkel vom kleinsten zum größten Ritzel angepasst. Das obere Schaltröllchen stößt an das größte Ritzel.
Hängt etwas vom Abstand Ritzel zum Schaltauge ab. Mit reindrehen der B-Schraube, gar einer längeren oder einer Schaltaugenverlängerung kann man den Abstand erhöhen, leider wird dadurch der Abstand des Schaltröllchens zu allen Ritzeln größer. Für exaktes, schnelles schalten soll der aber kurz sein. Diese Schaltaugenverlängerung führt immer zu schlechterem Schaltverhalten. Ich weiß aber auch, dass jeder einen anderen Maßstab für exaktes Schaltverhalten hat.

Die Kapazität des Schaltwerks hat mit der maximalen Ritzelgröße nichts zu tun, sondern soll den Unterschied zwischen klein - klein und groß - groß aufnehmen.

Chrisli sagt nichts zu Schalthebel und Kassette, sondern spricht einen Sonderfall an. Die Road Schalthebel erhielten den längeren Zugeinholweg erst später, zu den Road 10fach Hebeln passen die 9fach MTB Schaltwerke. (Ausnahme Tiagra 4700 10fach)

Roland