von: derSammy
Re: SRAM RED XPLR AXS Gravelgruppe mit 13 Gängen - 05.08.24 18:49
Naja, da wurden zuletzt schon gut Adapter kaskadiert:
Rahmen - Schaltauge- das Zwischenstück bis zur Schaltwerkssaufnahme für Direct Mount, dann das Schaltwerk. Ausleger dabei einige Zentimenter von der Achse nach hinten.
Dann das Schaltwerk selbst, was das alles wieder nach vorn umleitet zum Schaltritzel. Denke schon, dass das "besser geht" und mit weniger Stellen, die Ursachen für Spiel oder Maßoleranzen sein können.
Aber inwieweit der SRAM-Ansatz "universell" ist, wüsste ich schon gern. Ein Drehmoment muss auch dieses Schaltwerk abstützen, wogegen? Bisherige Rahmen waren recht flexibel, wie breit die hintere Radaufnahme war und welche Geometrie es da konkret gab. Mit dem Ansatz gibt es klare Geometrievorgaben, wo das Schaltwerk gegenhalten soll.
Und richtig, wenn es "einen ab" bekommt, ist vermutlich das sündhaft teure Schaltwerk einfach ein Fall für die Tonne.
Rahmen - Schaltauge- das Zwischenstück bis zur Schaltwerkssaufnahme für Direct Mount, dann das Schaltwerk. Ausleger dabei einige Zentimenter von der Achse nach hinten.
Dann das Schaltwerk selbst, was das alles wieder nach vorn umleitet zum Schaltritzel. Denke schon, dass das "besser geht" und mit weniger Stellen, die Ursachen für Spiel oder Maßoleranzen sein können.
Aber inwieweit der SRAM-Ansatz "universell" ist, wüsste ich schon gern. Ein Drehmoment muss auch dieses Schaltwerk abstützen, wogegen? Bisherige Rahmen waren recht flexibel, wie breit die hintere Radaufnahme war und welche Geometrie es da konkret gab. Mit dem Ansatz gibt es klare Geometrievorgaben, wo das Schaltwerk gegenhalten soll.
Und richtig, wenn es "einen ab" bekommt, ist vermutlich das sündhaft teure Schaltwerk einfach ein Fall für die Tonne.