von: markus-1969
Re: Wie kauft man einen Fahrradständer ? - 06.08.25 08:58
In Antwort auf: schorsch-adel
• im Branchenbuch nach "Fahrradständergeschäft" suchen
• Adresse aufschreiben
• zum Fahrradständergeschäft durchfragen
• im Fahrradständergeschäft Grüssgott sagen und sagen,
dass Du einen Fahrradständer brauchst .. usw. usw.
• Adresse aufschreiben
• zum Fahrradständergeschäft durchfragen
• im Fahrradständergeschäft Grüssgott sagen und sagen,
dass Du einen Fahrradständer brauchst .. usw. usw.
g’scheid daher reden und keinen Beitag leisten: Wo ist der Mehrwert dieses Geschwätzes, das mir auch nur im Ansatz weiter helfen könnte ?
In Antwort auf: StephanBehrendt
Im Zug stellt man ein beladenen Rad sicher nicht auf den Ständer. Man bindet es an der Seite fest oder stellt es in die entsprechenden Halter. Im Übrigen fordern die Beförderungsbedingungen zu Recht, daß das Gepäck im Zug abzunehmen ist.
und
In Antwort auf: veloc
Im Zug würde ich das Radl anbinden (elastische Gummigurte, ich nehme elastische Schnürsenkel). Ansonsten meine Empfehlung: ein Zweibeinständer
und
In Antwort auf: kaman
Gepäck runter und Fahrrad mit einem Spanngurt sichern !
Nimm einen Ständer mit fixer Länger, den muss man aber meist passend zusägen.
Nimm einen Ständer mit fixer Länger, den muss man aber meist passend zusägen.
danke für die Belehrung aber was macht man wenn die Plätze besetzt sind bzw. wenn es nix zum Anbinden gibt ? Bislang konnte ich mein Rad dann in ein Eck stellen und der Ständer hielt es
In Antwort auf: McCoy
Moin,
ich habe bei meinen Reiserädern 2 Ständer: Einen Mittelständer wie üblich und einen Hinterbauständer, auch wie üblich. Die aufeinander abgestimmt und das Rad steht wie eine 1, auch im Zug. Ich verlasse mich aber beim Bahntransport und mache das Rad IMMER zusätzlich zum Gurt im Zug auch mit 2 Zurrgurten fest (die einfachen mit Klemmschloss ). Die nehme ich eh zur Gepäcksicherung am Rad, weil mir die Spanngummis immer zu gefährlich sind. Die haben schon manches Auge auf dem Gewissen.
Seit dem ich die 2 Ständer zusammen am Rad habe , halten die auch vernünftig. Früher hab ich alle 1-2 jahre was neues gebraucht. Die jetzigen halten schon seit fast 10 Jahren. Da muss ich eher aufpassen, daß mir die nicht am Rahmen oder an der Verschraubung festgammeln.
Liebe Grüße
Lutz
ich habe bei meinen Reiserädern 2 Ständer: Einen Mittelständer wie üblich und einen Hinterbauständer, auch wie üblich. Die aufeinander abgestimmt und das Rad steht wie eine 1, auch im Zug. Ich verlasse mich aber beim Bahntransport und mache das Rad IMMER zusätzlich zum Gurt im Zug auch mit 2 Zurrgurten fest (die einfachen mit Klemmschloss ). Die nehme ich eh zur Gepäcksicherung am Rad, weil mir die Spanngummis immer zu gefährlich sind. Die haben schon manches Auge auf dem Gewissen.
Seit dem ich die 2 Ständer zusammen am Rad habe , halten die auch vernünftig. Früher hab ich alle 1-2 jahre was neues gebraucht. Die jetzigen halten schon seit fast 10 Jahren. Da muss ich eher aufpassen, daß mir die nicht am Rahmen oder an der Verschraubung festgammeln.
Liebe Grüße
Lutz
was ist ein „Mittelständer“ ? Das Rad hatte einen Ständer
######
und es hilft mir das meiste nicht weiter – Beleidigungen dulde ich nicht
Das Problem sind erst einmal die Spezifikationen sprich:
1) Gibt es mehrere Spezifikationen für die Halterung am Fahrrad ?
2) Welche Spezifikationen gibt es für die Stärke des Gepäckträgers ?
3) Wie ist es mit der Größe ? 28 Zoll ? 26 Zoll ?
Es ist ein Tourenrad mit Gepäckträger; auf dem Gepäckträger sind schon mal 5 kg.
Ich hab Bilder gemacht hab es aber nicht geschafft, die Bilder hier einzubinden und hochzuladen