Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX

von: cyclist

Re: Welches Cube Kathmandu E-Bike? Pro od. SLX - 24.08.25 12:50

Hallo Ralf,
ja, mittlerweile kommen ja nun viele - auch hier - in ein Alter, in der sich die Frage nach einem passenden elektrisiertem Rad stellt. schmunzel
Wenn es nun schon was vernünftiges sein sollte, dann auch mit einer vernünftigen Beratung vorab. Den einen Teil vorab kann man sicher selber für sich erarbeiten, z.B. hier übers Forum, oder auch im Pedelecforum, durch Lesen von Testberichten oder in Zeitschriften. Für den anderen Teil sollte man dann aber doch auch mal in ein Fachgeschäft gehen - eine Filiale der Kette, aus der du die beiden Räder verlinkt hast, würde ich jetzt mal nicht dazu zählen. grins Auch in BO gibts noch ein paar gute kleinere Läden, die auch was E-Motorräder zwinker im Programm haben und eine gute Beratung haben.

Was die Unterschiede der beiden, von dir oben verlinkten Räder angeht, so ist es nicht nur die Federgabel, sondern auch beim "Kleingedruckten". Sprich z.B. das Ladegerät (2 bzw. 4A = halb so lange Ladezeiten...), das komfortablere Display (Übersicht über die verschiedenen Displays von Bosch: Klick, das zulässige Systemgewicht (140 bzw. 160kg), die bessere Frontleuchte (wobei ich die zusammen mit dem Rücklicht auch noch gegen was richtig gutes ersetzen würde...). Es gibt auch noch weitere Unterschiede, z.B. die Sattelstütze - da kann ich z.B. die byschulz G2 LT sehr empfehlen (mit dem passenden Federelement). Die günstigen direkt senkrecht federnden schlagen relativ schnell aus und der Federungskomfort ist recht gering.

Gerade die bessere Federgabel und die höherwertigen Bremsen wären mir schon wichtig. Die günstigen Federgabeln sind nun mal lange nicht so komfortabel. Inwieweit überhaupt eine Federgabel nötig ist, kannst du ja mal beim Fahren auf den "guten" lokalen Straßen - z.B. Blankensteiner Str. zwinker - testen (lassen, durch deine Frau).
Sicher kann man auch mit breiten Reifen und mit einem etwas reduziertem Luftdruck klar kommen, das ist aber auch abhängig vom eigenen Komfortanspruch. Bei meinem I:SY fahre ich die Schwalbe Marathon Plus (HS440, 47x406) mit ca. 4-4,3bar und fahre damit auch längere Pistenabschnitte.

Anstatt der recht schweren Enviolo würde ich auch mal nach Rädern mit einer Rohloff E14, oder mit einer Pinion MGU schauen (beide aber auch in einem höheren Preisniveau).

Kommt eventuell auch ein Leasing über den Arbeitgeber in Frage? Gibt da ja verschiedene Anbieter...

Auf dem Gebrauchtradmarkt gibt es auch zahlreiche Angebote von recht neuwertigen Rädern (bis 1 Jahr alt), auch haben Händler oft neuwertige Räder im Angebot, primär wollen diese aber natürlich neue Räder an den Kunden bringen... Auch sind die Lager momentan sehr gut gefüllt, so das man versucht, diese reduziert loszuwerden.