Aber nach einem Gespräch mit einem Fachmann erwarte ich eigentlich, dass ich hinterher zumindest etwas schlauer bin als vorher.
"Fachberatung" ist in vielen (nicht allen!) "Fachgeschäften" leider nur noch das Heruntersalbadern und Wiederkäuen von Verkäufersermon, der auf auf "Schulungen" der Händler oder Einkaufsverbände-/genossenschaften eingetrichtert wird. Bis zum Beginn des großen Booms bei Elektrorädern war es meist der Zweiradmechaniker (Inhaber, Geselle, technisch Versierter etc.) selbst, der auch den Verkauf mitgemacht hat. Die größeren Fahrradläden haben durchweg "Fachverkäufer", die zwar erfolgreich verkaufen können, aber außer dem auswendig gelernten Repertoire ansonsten von Fahrradtechnik nicht unbedingt viel verstehen müssen. Ist aber im Baumarktsektor, in der Unterhaltungselektronik, im Möbelhandel und sonstwo auch nicht anders. Geht damit aber immer mehr in Richtung Kistenschieberbude, auch wenn das Label "Fachhandel" dranpappt.
Bernd