Was ist vom SRAM iLight zu halten?

von: Konrad Krause

Was ist vom SRAM iLight zu halten? - 16.12.06 23:40

Hallo Genossen,

Klar, der SON ist der allerallerallerbeste. Aber mal abgesehen davon: was ist vom SRAM iLight zu halten? Der wurde in meiner grauen, dunklen Erinnerung mal für gut befunden (war das hier im Forum...?).

Um meine Frage etwas zu detaillieren: wie funktioniert der Anschluß des Dynamos an die Kabel der Lichtanlage? Ist das ähnlich wie bei den Shimpanso-Modellen? Und: hat vielleicht jemand ein Foto davon?

schöne Grüße und einen schönen 3. Advent,
Konrad
von: toni

Re: Was ist vom SRAM iLight zu halten? - 17.12.06 08:31

Hallo Konrad,

der Anschluss des i-light ist praktisch identisch mit dem von Shimano. Bilder hab ich leider nicht.
Ich hab meiner Frau einen an ihr Stadtrad gebaut - bis jetzt zufrieden. Ich selbst hab einen Shimano ..D70 mit Scheibenbremse am Stadtrad - soll ja XT-Niveau sein. Bei der letzten Inspektion nach vielleicht 2 Jahren und ca. 6000 km hab ich festgestellt, dass ein Konus bereits ramponiert ist. Der Ersatz soll 15 Euro kosten. Wenn's den i-light für Scheibenbremse gibt, wird der der Nachfolger des Shimano. Wie reden hier ja nicht vom SON.

Toni
von: knicklenker

Re: Was ist vom SRAM iLight zu halten? - 18.12.06 16:48

Tach Konrad!

In Antwort auf: Konrad Gähler

Und: hat vielleicht jemand ein Foto davon?


Da hast Du!

Strömlingsgrüße!
Uwe
von: MaikHH

Re: Was ist vom SRAM iLight zu halten? - 18.12.06 17:03

In Antwort auf: Konrad Gähler

Hallo Genossen,

Klar, der SON ist der allerallerallerbeste. Aber mal abgesehen davon: was ist vom SRAM iLight zu halten? Der wurde in meiner grauen, dunklen Erinnerung mal für gut befunden (war das hier im Forum...?).

Um meine Frage etwas zu detaillieren: wie funktioniert der Anschluß des Dynamos an die Kabel der Lichtanlage? Ist das ähnlich wie bei den Shimpanso-Modellen? Und: hat vielleicht jemand ein Foto davon?

schöne Grüße und einen schönen 3. Advent,
Konrad


Hatte der iLight nicht katastrophale Verluste im Leerlauf?

Gruss,
Maik
von: JoMo

Re: Was ist vom SRAM iLight zu halten? - 18.12.06 17:33

Servus,

ich fahr den iLight seit Februar. Ca. 2000km.
Licht brennt immer mit, da kein Unterschied feststellbar, ob an oder aus (nur heller grins )
Kann also bisher nur loben.

Gruß
Josef
von: MaikHH

Re: Was ist vom SRAM iLight zu halten? - 18.12.06 17:39

In Antwort auf: JoMo

Licht brennt immer mit, da kein Unterschied feststellbar, ob an oder aus

Das meine ich. Der iLight hat im Leerauf fast so hohe Verluste wie eingeschaltet. Der SON und zumindest die besseren Nabendynamos von Shimano haben im Leerlauf deutlich geringere Verluste.


Gruss,
Maik
von: joerg046

Re: Was ist vom SRAM iLight zu halten? - 18.12.06 18:06

In Antwort auf: MaikHH

In Antwort auf: JoMo

Licht brennt immer mit, da kein Unterschied feststellbar, ob an oder aus

Das meine ich. Der iLight hat im Leerauf fast so hohe Verluste wie eingeschaltet. Der SON und zumindest die besseren Nabendynamos von Shimano haben im Leerlauf deutlich geringere Verluste.


Gruss,
Maik


Bei meinen SON's merk ich aber auch keinen Unterschied zwischen an und aus ...
von: Job

Re: Was ist vom SRAM iLight zu halten? - 18.12.06 18:10

In Antwort auf: joerg046

Bei meinen SON's merk ich aber auch keinen Unterschied zwischen an und aus ...

Grobmotoriker!

ne ne, ich merk bei meinem dh-3d71 auch keinen Unterschied. deshalb isser auch immer an. War erst nur eine Notlösung, weil Schalter defekt, aber Provisorien dauern eben am längsten.

job grins
von: Konrad Krause

Re: Was ist vom SRAM iLight zu halten? - 18.12.06 21:35

danke!
konrad
von: schorsch-adel

Re: Was ist vom SRAM iLight zu halten? - 18.12.06 21:42

bei dem Weg: danke für Deinen Waldschlößchen-link. Habe schon lange was gesucht, womit man sich's bildlich vorstellen kann.
Markus
von: Falk

Re: Was ist vom SRAM iLight zu halten? - 18.12.06 21:54

Ein Kollege von mir hat den i-Licht seit gut einem Jahr an seinem Edelhirsch von Feinkost-Albrecht. Das gute Stück hat sich als völlig unproblematisch herausgestellt. Ob es allerdings massefrei ist, kann ich mangels guter Dokumentation nicht sagen. Im »technischen Handbuch 2006« wird nur erwähnt, dass man die Polung beachten soll, sonst wäre »die Funktion nicht gegeben«. Das riecht nach Massefühligkeit (die auf jeden Fall zur Abwertung führt), am Einfachsten wäre natürlich, es mit einem Ohmmeter zu prüfen.

Falk, SchwLAbt
von: HeinzH.

Re: Was ist vom SRAM iLight zu halten? - 18.12.06 21:56

Hallo Maik,
ich meine, der i-Light hatte bei einem Nabendynamo-Vergleichstest (aktiv radfahren) ziemlich gute Werte, sowohl beim Wirkungsgrad als auch beim Leerlauf. Allerdings wurde ihm als Nachteil das sehr hohe Eigengewicht angekreidet....
Gruß aus HH-Langenhorn,
HeinzH.