SKS Bluemels an RS Reba

von: dennisthemenace

SKS Bluemels an RS Reba - 28.02.07 16:27

Hallo zusammen,
möchte mir an mein Rad evtl. Schutzbleche machen. Habe eine RS Reba drin. Problem ist, dass die Rohre einen Umfang von 40mm haben , die Schellen von Cateye nur bis 37,5 mm gehen. Hat jemand damit Erfahrungen, ob es trotzdem funktioniert. Wenn ich mich recht erinnere hatte ich irgendwo gelesen, dass Velotraum sie mit Kabelbinder festmacht, hält das?
Vielleicht hat mir noch jemand eine Tip.
Viele Grüße
Dennis
von: mgabri

Re: SKS Bluemels an RS Reba - 01.03.07 10:37

Ich hab noch irgendwo Kabelbinder mit Ösen dran, Lochdurchmesser 4mm. Wenn du sie selber abholen tust gehören 2 dir.
lg,
Michael
von: Falk

Re: SKS Bluemels an RS Reba - 01.03.07 14:18

Seit gestern rätsle ich, was Dein Problem ist. Wo willst Du Schutzbleche mit Kabelbindern dranfriemeln und welcher Durchmesser ist zu groß?
Ganz allgemein muss ich nämlich sagen, dass »Kabelbinder« und »Solidität« nicht zusammenpassen. Mit »RS Reba« kann ich auch nichts anfangen, heute mittag gab es das nicht. Und wenn, dann hätte ich es mit Sicherheit nicht gegessen. Zuviel Abküfi!

Falk, SchwLAbt
von: dennisthemenace

Re: SKS Bluemels an RS Reba - 01.03.07 18:15

Hallo Falk,
mit RS meine ich RockShox und Reba das Modell. Der Durchmesser der Gabelrohre liegt bei 40mm. Das Schutzblech soll wie auf diesem Bild angebracht werden. Ja ich weiß, Kabelbinder sind nicht die beste Lösung, evtl versuche ich es noch im Baubarkt mit irgendwelchen Schellen wie die von Tubus .
Viele Grüße
Dennis
von: HyS

Re: SKS Bluemels an RS Reba - 01.03.07 18:48

Hallo,
evtl. kannst du die Cateye Schellen trotzdem benutzen, solange du die Schrauben noch durch die Öffnungen bekommst.
von: Falk

Re: SKS Bluemels an RS Reba - 01.03.07 19:06

Klar, Groschen gefallen. So änhlich ist das bei mir auch

(beim Draufklicken sollte es für schlechte Augen einfacher werden)
die Gabel ist eine Rockschox Judy SL, auf der rechten Seite habe ich eine CAteyeschelle benutzt, auf der linken dagegen die obere Schraube der Bremszange. Wegen der möglichen Wärmeübertragung habe ich aber die Secu-Clipse weggelassen. Es funktioniert seit über sechs Jahren problem- und klaglos. Weiß aber der Geier, wie stark die Gabelbeine sind. Bei mir tun es SP8-Schellen, die passen ohne Gummibeilage sehr gut. In der Gabelbrücke war die bohrung ein bisschen eng, etwas über 5mm. Der importeur, das müsste sogar Paul Lange sein, hat aber sehr schnell bestätigt, dass Aufbohren auf 6mm unschädlich ist.
Noch eins, die Schutzbleche sind auf Starrgabeln ausgelegt. damit es nicht zuweit vor kommt und also hinten zu kurz wird, musst Du den oberen Haltewinkel nach vorn versetzen (Das nicht zu machen, ist der übliche Fehler beim Schutzblechanbau an Federgabeln).

Falk, SchwLAbt