Re: Umbau Riese und Müller Delite -sinnvoll?

von: stephan_7171

Re: Umbau Riese und Müller Delite -sinnvoll? - 18.08.06 07:42

Hallo, Thory!

Ich fahre auch ein Delite (allerdings blue), allerdings nur noch wenig.

Das Wippen kommt mit ziemlicher Sicherheit aus der Geometrie. Die Rohloff-Schaltung im kleinen Gang ist sicherlich daran unschuldig, die Anbindung der Drehmomentstütze an der Strebe kann eigentlich kein Wippen der Strebe bewirken.

Das Wippen ergibt sich aus der Anordnung des Gelenks und des Drehmomentes an der Straße und an den Kurbeln (soll heißen, das müsste bei jeder Schaltung gleich auftreten).

Stärkere Federvorspannung am Dämpfer hilft, aber der Komfort wird dann eben auch schlechter. Und die Tendenz zum Wippen infolge Geometrie des Lagers ist konstruktiv bedingt. Es gibt sicherlich bessere Dämpfer (der von Dir angesprochene DT HVR 200 ist schon top, aber eben auch extrem teuer) - und auch wenn Du damit vielleicht das Wippen besser unterdrücken kannst, der Kraftverlust bleibt im wesentlichen gleich, denn der Dämpfer tilgt ja lediglich die Schwingungsenergie.

Fazit: Trägheit kommt einerseits aus dem Gewicht und Dämpfereinstellung (speziell Federvorspannung), aber hauptsächlich aus der Geometrie des Rahmens (speziell Schwingenlagerpunkt).

Viel Erfolg bei der Optimierung wünscht

Stephan