Re: "Leicht-Schläuche"

von: gege

Re: "Leicht-Schläuche" - 07.09.06 17:08

da möcht ich mich jetzt noch mit einer Frage anhängen: es wird oft behauptet, das Gewicht des Reifens würde sich am Berg ebenfalls stärker auswirken als das der nicht rotierenden Massen am Rad. Begründet wird das damit, dass bei jeder halben Kurbelumdrehung das Laufrad beschleunigt werden müsse, wenn die Tretbewegung am Totpunkt sei, verliere das Rad wieder an Geschwindigkeit und müsse erneut beschleunigt werden.

Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen:
Ich denke, dass ein schwereres Laufrad auch träger ist und deshalb während des Tretens am Totpunkt weniger Geschwindigkeit verliert, sodass sich dieser Effekt gegenüber einem leichteren Laufrad wieder ausgleicht. Übrig bleibt, dass mehr Gewicht auf den Berg transportiert wird. Wenn ein schwereres Laufrad bei jeder Tretbewegung am Berg mehr Beschleunigungsenergie aufnehmen würde, wo wäre die denn da gespeichert?
Lieg ich mit meiner Vorstellung falsch?

Grüße, Gerhard