von: Machinist
Re: Gepäckträger an Crossrad (ohne Anlött./Bohrung - 12.11.06 23:21
Hallo Dittmar
Die ersten MTB-Rahmen waren offenbar wie du sagst mit den gleichen oder ähnlichen Rohren wie Rennräder gebaut.
Bald aber wurden Rohrsätze mit anderen Dimensionen angeboten. Z.B. gab es von Columbus neben den Rennradrohrsätzen etliche MTB-Versionen, u.A. Thron MTB, Genius MTB, Max MTB usw.
Meiner Meinung ist und war das sowieso ein Witz mit den fixen Rohrsätzen, denn je nach Rahmengrösse, Fahrer und Einsatzzweck braucht ein optimierter Rahmen total verschiedene Dimensionen. Da ist die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Rohren viel sinnvoller, und heute ist es so auch eher üblich, zumindest bei Dedacciai und Reynolds.
Bezüglich der weitgehenden Untauglichkeit für sportliches Fahren der heutigen Trekking- oder Reiseräder denke ich liegt das teilweise auch an der zu reichhaltigen Ausstattung. Früher war man mit weniger zufrieden, auf die Idee einer zweiten Parkstütze, eines Nabendynamos, einer Federgabel und solchen Sachen kam man erst gar nicht.
Gruss
Manuel
Die ersten MTB-Rahmen waren offenbar wie du sagst mit den gleichen oder ähnlichen Rohren wie Rennräder gebaut.
Bald aber wurden Rohrsätze mit anderen Dimensionen angeboten. Z.B. gab es von Columbus neben den Rennradrohrsätzen etliche MTB-Versionen, u.A. Thron MTB, Genius MTB, Max MTB usw.
Meiner Meinung ist und war das sowieso ein Witz mit den fixen Rohrsätzen, denn je nach Rahmengrösse, Fahrer und Einsatzzweck braucht ein optimierter Rahmen total verschiedene Dimensionen. Da ist die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Rohren viel sinnvoller, und heute ist es so auch eher üblich, zumindest bei Dedacciai und Reynolds.
Bezüglich der weitgehenden Untauglichkeit für sportliches Fahren der heutigen Trekking- oder Reiseräder denke ich liegt das teilweise auch an der zu reichhaltigen Ausstattung. Früher war man mit weniger zufrieden, auf die Idee einer zweiten Parkstütze, eines Nabendynamos, einer Federgabel und solchen Sachen kam man erst gar nicht.
Gruss
Manuel