Re: Multipositonslenker, welche gibt es?

von: ostaustausch

Re: Multipositonslenker, welche gibt es? - 29.11.06 14:17

In Antwort auf: Thomas S

Ich kann mich an den Büffel-Lenker erinnern. Allerdings nur von Bildern aus Zeitschriften her. Meines Wissens war der so gut wie nicht zu bekommen. Ich habe in natura nie einen gesehen. Hat jemand anders den mal selbst gesehen?


hi thomas!

habe den erichsen büffel auf einer ifma so um 1994 gesehen, in der hand gehabt, mit meister erichsen geredet....das prinzip war - ähnlich wie von dir beschrieben - nach meiner erinnerung folgendermaßen:
1. ein ganz oder weitgehend "normaler" rennlenker
2. zwei "halbe" rennlenker (im oberen - geraden teil - auseinandergesägtes gleiches modell wie lenker 1.). deren gerade enden waren flach gedrückt und wurden mit dem geraden oberteil des "hauptlenkers" verbunden (weiß nicht mehr genau wie. durch ne schelle?, kabelbinder? etc.) und die freien enden miteinander durch innenliegende stopfen etc.

erichsen war (ist?) ein tüftler aus reutlingen, der u.a. auch ne canti-bremse mit gummilagerung (statt federn) erfunden hatte (wurde später, glaube ich, von point in serie gemacht).

ob es den lenker noch gibt, weiß ich nicht - wer will, kann den effekt mit nem alten zweit-rennlenker ja mal ausprobieren...falls sowieso ein lenkertausch ansteht: gleiches modell kaufen und den alten - siehe oben - auseinandersägen und entsprechend bearbeiten....für die langen winterabende - und statt laubsägearbeit schmunzel

gruß, matthias

ps (moogley!!)

das hab ich eben noch über erichsen gefunden, bei interesse mal ausprobieren:
Erichsen Technik (Reutlingen) Lutherstr. 30, 72770 Reutlingen, Tel.: 07121/579460.