Re: Hettlage-Drive?

von: andreast

Re: Hettlage-Drive? - 18.12.06 22:02

In Antwort auf: MaikHH
Ein Zahnriemen zur Kraftuebertragung ist an und fuer sich ja schon interessant, aber eine Nabenschaltung waere dafuer m.E. die elegantere Loesung. Auch der Schaltkomfort verspricht nicht gerade umwerfend zu sein, wenn jeder Schaltvorgang eine Ritzelumdrehung benoetigt. (...)

Letztendlich muß das jeder für sich entscheiden. Ich muß gestehen, daß mir der Antrieb schon gefällt. Bei meinem künftigen M5 Liegerad (z.Zt. im Aufbau) gibt es kein Problem mit einem hinten offenen Rahmen (gemeint war ja hier sowieso die Hinterradschwinge). In Verbindung mir einer INTER-3 Intego Dreigang-Kassentennabe von Nexus (mit Bremsscheibe ;-)) hätte ich eine bessere Entfaltung als mit einer Achtgangnabe (Rohloff mal außen vor gelassen). Eine komplette Radumderehung pro Schaltvorgang relativiert sich auch dadurch, daß kraftschlüssig geschaltet wird, d.h. man tritt einfach kraftvoll ohne Pause weiter.
Letztendlich aber erscheint mir der Preis zu hoch und die spätere Ersatzteilbeschaffung zu unsicher.

M.f.G. Andreas