Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr haben?
von: Profus
Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr haben? - 04.01.08 10:03
Hallo zusammen,
ich hab als technischer Laie mal eine Frage an die Schrauber unter euch. Da die HS11 am hinteren Rad meines neuen Aluesels seit Kurzem lustige Quietschgeräusche von sich gibt, hab ich mir heute auf meiner morgendlichen Runde zum Supermarkt um die Ecke mal den Spaß gemacht, ausschließlich die Bremse am vorderen Rad zu benutzen (auch HS11, aber leise).
Dabei ist mir ein leichtes Rütteln des Lenkers aufgefallen. Die nähere Untersuchung des Phänomens ergab, dass Vorbau und Gabelschaft gut 2 mm Spiel im Steuerrohr haben. Deswegen frag ich mich und vor allem euch, ob das überhaupt sein darf und wie sowas kommen kann. Ich hab das Rad seit gut 2 Monaten und bin erst ca. 350 Km damit gefahren, der Rappeleffekt ist mir heute allerdings zum ersten mal aufgefallen und ich bin mir ziemlich sicher, dass er vorher noch nicht da war.
Schöne Grüße
Fabian
von: Pangaea
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 10:10
Hallo Profus,
Also das mit dem Rütteln ist auf jeden Fall nicht normal. Hört sich für mich nach nem nicht richtig fest gezogenen Steuersatz an. Einfach mal festziehen und schaun ob es immer noch rüttelt. Ansonsten hau es mal deinem Händler um die Ohren. Sowas dürfte nach nur 350km nicht passieren.
lg Erik
von: Thomas1976
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 10:18
Hallo Fabian,
Gabel und bzw. mit Lenker dürfen natürlich keine 2mm Spiel im Steuerrohr haben!! Ich würde sofort den Fahrradhändler aufsuchen, von dem Du das Rad gekauft hast!! Jede Weiterfahrt ist lebensgefährlich!!!
Da muss doch irgendwas bei deren Montage schiefgelaufen sein!!
Nochwas: Mach es nicht selber, bzw. versuche nicht selber dranrumzufummeln sondern lass es den Händler machen, von dem Du das Rad gekauft hast. Meiner Ansicht nach, hat er es verbockt! Wenn Du selber dran rumfummelst erlöscht vielleicht die Garantie!
Gruß
Thomas
von: stax
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr haben? - 04.01.08 10:22
Oder es hat sich nochmal was gelockert. Für sowas bieten ja die meisten Händler noch einen kostenlosen Kontrollservice nach ein paar Tagen oder 500 km. Einfach nochmal zum Händler, der sollte das wahrscheinlich sofort und auf jeden Fall kostenlos erledigen.
von: StefanTu
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 10:24
Servus Erik,
Sowas dürfte nach nur 350km nicht passieren.
Das sehe ich genauso, es scheint aber heutzutage, bei "normalen" Fahrrädern, leider keine Seltenheit mehr zu sein. Das, beim Stadler erworbene, KTM Trekkingrad eines Kollegen hatte nach nicht mal 100km ein lockeres Lenkkopflager. Auf Nachfrage wurden wir vom Verkäufer mit "Des is heudzudag nomal!" abgespeist und stehen gelassen - Er hatte das Rad ja schon verkauft.
Das Nachziehen würde ich mir, als Unerfahrener, zuerst mal von jemandem zeigen lassen der weiß was er macht.
Ciao,
Stefan
von: stephan_7171
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr haben? - 04.01.08 10:38
Hallo Fabian,
hast Du einen Schraubsteuersatz oder einen AHead-Steuersatz?
Beim AHead-Steuersatz kannst Du auch selber einfach nachziehen bzw. die Kralle neu positionieren und dann nachziehen.
Beim Schraubsteuersatz geht es eigentlich auch, aber ohne Erfahrung und passendes Werkzeug kann man den Steuersatz leicht zu fest anziehen, so daß sich die Kugeln in die Lauffläche des Steuersatzes eingraben und dieser dann zerstört wird.
Lebensgefährlich ist das nach meiner Erfahrung nicht - bin selber mal über 500 km mit einem defekten Steuersatz mit merklichem Spiel gefahren, da kein Werkzeug zur Hand war (war allerdings eine Stahlgabel). Schließlich steckt der Gabelschaft ja immer noch im Steuerrohr - die Lenkpräzision leidet jedoch etwas, freihändig fahren ist damit nicht so gut...
Wenn Dein Rad fast noch neu ist, sollte Dir Dein Händler sicherlich weiterhelfen. Schraubsteuersätze sichere ich immer mit etwas Loctite (leicht), das hilft meiner Erfahrung nach besser als kontern.
Viele Grüße
Stephan
von: f.hien
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 11:34
Klingt nach einem lockeren Lenkkopflager. Das ist bei einem neuen Rad normal, deshalb soll man ja unbedingt nach ein paar hundert Kilometern eine Inspektion machen bzw. machen lassen um alle Schrauben nachzuziehen und Lager zu überprüfen. Bei fast jedem Händler ist diese Erstinspektion kostenlos.
Gruß
Frank
von: Rheinradler
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr haben? - 04.01.08 11:40
Hallo Fabian!
Gerade zu Anfang kann sich immer was setzen und lockern. Es fängt klein an und wenn Du nichts tust, werden auch schnell 2mm Spiel daraus.
Mein Händler führt die Erstinspektion nach 200km durch. 500km halte ich für zuhoch gegriffen.
Unabhängig davon ziehe ich schon nach der ersten Fahrt alle Schrauben gefühlvoll nach und kontrolliere die Lager. Wenn Du lange Freude an Deinem Rad haben willst, rate ich Dir dringend zu dieser Tätigkeiten. Auch die Speichen wollen nachgezogen werden. Regelmäßige Kontrollen schaden nie, sind aber gerade in der Anfangszeit erforderlich!
von: Profus
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 12:16
Hallo zusammen,
danke für die vielen hilfreichen Antworten. Ich denke, ich werde bei nächster Gelegenheit mal mit dem Rad zum Händler, die Erstinspektion steht, wie von einigen schon angemerkt, sowieso an.
Schöne Grüße
Fabian
von: Falk
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 12:40
Na wie denn, hast du nun Ahead oder Gewinde? Nachstellen solltest du sowieso können, das anziehen und Lösen von Schrauben ist doch eine der Grundfertigkeiten. Also, mach es selber und mach es gleich. Wegen einer lockeren Schraubverbindung gleich nach dem Werkstattmeister zu rufen ist ein bisschen übertrieben. Die Garantie kann dadurch nicht erlöschen.
Falk, SchwLAbt
von: Profus
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 13:29
Hallo Falk,
ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich mit dem Thema Ahead- vs. Gewindevorbau noch nicht beschäftigt habe. Nach näherer Untersuchung meines Rades und Vergleich mit Bildern von Ahead-Vorbauten im Nezt vermute ich, dass es wohl ein Gewindevorbau ist. Zumindest steckt von oben gesehen ein Inbus-Schraubenkopf drinnen, der lässt sich aber beim besten Willen nicht fester ziehen (zumindest nicht mit meinem Werkzeug). Wackeln tut's weiter unten, wo der Steuersatz (Point CH-919 MBW, 1 1/8 Zoll) aus dem Steuerrohr guckt.
Sorry, falls das jetzt was planlos klingt, die ganze Fahrradtechnik ist für mich eher neu.
Schöne Grüße
Fabian
von: dogfish
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 13:35
Da hilft nur noch ein Bild,
dabei darf es ruhig im Keller stehen!
Gruß Mario
von: ulli82
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 13:37
Der CH-919 ist Ahead.
von: Thomas1976
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 13:38
Hallo Falk,
ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich mit dem Thema Ahead- vs. Gewindevorbau noch nicht beschäftigt habe. Nach näherer Untersuchung meines Rades und Vergleich mit Bildern von Ahead-Vorbauten im Nezt vermute ich, dass es wohl ein Gewindevorbau ist. Zumindest steckt von oben gesehen ein Inbus-Schraubenkopf drinnen, der lässt sich aber beim besten Willen nicht fester ziehen (zumindest nicht mit meinem Werkzeug). Wackeln tut's weiter unten, wo der Steuersatz (Point CH-919 MBW, 1 1/8 Zoll) aus dem Steuerrohr guckt.
Sorry, falls das jetzt was planlos klingt, die ganze Fahrradtechnik ist für mich eher neu.
Schöne Grüße
Fabian
Das kannst Du ganz einfach herausfinden! Befinden sich
seitlich Schrauben an der Stelle des Vorbaus, die auf dem Gabelschaft befestigt ist, so handelt es sich um einen Ahead-Steuersatz!
Bei Gewindesteuersätzen ist über der oberen Lagerschale des Steuersatzes eine Kontermutter!
Wenn das Rad noch nicht so alt ist, so denke ich mal, dass es sich um einen Ahead-Steuersatz handelt!
Wenn es übrigens weiter unten wackelt, so vermute ich, das entweder der Konusring nicht richtig auf der Gabel aufliegt, oder die Lagerschalen nicht richtig eingepresst wurden.
Klarer Fall für einen Experten! Also selber Finger von lassen, dafür benötigst Du nämlich auch Spezialwerkzeug!
Gruß
Thomas
von: Thomas1976
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 13:44
Jau, ich habe auch gerade nachgeschaut, ist Ahead!
siehe hier Ein paar Tips zum Steuersatz findes Du
hier oder hier Ich würde das Rad in die werkstatt bringen, und dann dem Monteur über die Schulter schauen.
Wenn man sich noch nie so richtig mit der Fahrradtechnik beschäftigt hat, kann man viel falsch machen, gerade beim Steuersatz!
Gruß
Thomas
von: Profus
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 14:41
Ok, dann hab ich also nen Ahead-Vorbau... gut zu wissen. Mario "der Kümmerer" hat sich freundlicherweise angeboten, ein Bild hiereinzustellen, auf dem man hoffentlich erkennen kann, wie der Vorbau wackelt.
Gruß
Fabian
von: Kampfgnom
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 15:20
von: dogfish
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 15:20
Und hier die Bilder, auf die Schnelle "passend" gemacht:
Eins, dass den Steuersatz samt Vorbau im Stand (unbelastet) zeigt ... und ein Zweites, bei dem Fabian mit dem Daumen dagegen drückt.
...
Gruß Fabian
u. Mario
von: Kampfgnom
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 15:24
OK, da haben wir dann einen Gewindesteuersatz und meine schönen Links sind beinahe hinfällig
Da braucht der Fabian dann 2 Gabelschlüssel mit 32mm Schlüsselweite...
von: Kampfgnom
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 15:27
Dafür lege ich einen neuen Link zur wunderschön befüllten Park Tool-HP nach

:
http://www.parktool.com/repair/readhowto.asp?id=127
von: Profus
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 15:35
Super! Danke Mario.
von: Job
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 15:41
kann das sein, das da ein 1"-Vorbau in eine 1 1/8"-Gabel montiert wurde?
job
von: Profus
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 15:53
Hm, keine Ahnung. Auf der Plastikkappe direkt über dem konisch zulaufenden Teil auf dem "Cartridge" steht (voller Text ist ch919mbw cartridge system, weshalb ich vermutet habe, dass es sich dabei um einen Point CH-919 Steuersatz handeln könnte), steht jedenfalls "over size 1 1/8" ".
Gruß
Fabian
von: Job
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 15:56
besitzt Du einen Meßschieber?
Wenn ja, miss doch bitte einfach mal den Schaftdurchmesser des Vorbaus. Der sollte dann 25,4mm betragen.
edit: kannst Du die obere Kontermutter des Vorbaus von Hand drehen?
job
von: mgabri
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 16:10
kann das sein, das da ein 1"-Vorbau in eine 1 1/8"-Gabel montiert wurde?
job
Das würdest du aber nicht geklemmt bekommen. Probiers aus, damit fährst du keinen Meter.
von: toni
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 17:07
Da braucht der Fabian dann 2 Gabelschlüssel mit 32mm Schlüsselweite...
Ich würde 36er nehmen, besser aber zum Händler gehen. Könnte nicht auch der Gabelschaft zu lang sein ? Dann schaut's beim Kontern böse aus.
Toni
von: Kampfgnom
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 17:30
Ich würde 36er nehmen,...
Hast Recht, ist ja 1 1/8"...
von: Sonntagsradler
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 04.01.08 22:29
Hallo Fabian,
hatte mal einen ähnlichen Fall bei einem Rad, daß ich (zum
Glück ganz billig) ersteigert habe.
Ursache: Gabelgewinde ausgeschlagen
Der Vorbesitzer war vermutlich längere Zeit mit lockerem Steuersatz unterwegs.
Das ist zwar nicht lebensgefährlich, aber das Gewinde, mit dem
man normalerweise das Lenkkopflager festzieht, war total ramponiert.
Einzige Lösung: neue Gabel
Hoffe das ich mit meiner Vermutung nicht Recht habe.
Gruß
Andi
von: mgabri
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 05.01.08 11:01
Einzige Lösung: neue Gabel
Hoffe das ich mit meiner Vermutung nicht Recht habe.
Jessas,
mach dem Mann keine Angst. Daß sich der Steuersatz auf den ersten Kilometern setzt ist nichts Außergewöhnliches. Nachstellen-> fertig. Du mußt schon einige 1000 Kilometer fahren um die Gabel zu beschädigen.
von: Profus
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 08.01.08 17:47
So, hat zwar was gedauert, aber jetzt hab ich den Vorbau mal vermessen und es stellt sich heraus, dass der in der Tat exakt 1" Schaftdurchmesser besitzt. Wackeln tut er weiterhin heftig, insofern ist zur Zeit Fahrpause angesagt, von Hand drehen lässt sich an den Schrauben da aber nichts.
Naja, sobald ich die Gelegenheit hab, das gute Stück die 20 Km bis Kamen zu karren (aus eigener Kraft möchte ich dem Steuersatz die Fahrt aus naheliegenden Gründen dann doch nicht zumuten) werd ich das reklamieren und dabei direkt die Erstinspektion durchführen lassen.
Mal eine ganz andere Frage: Ich hatte eingangs ja erwähnt, dass die hintere Bremse sich bei Beanspruchung lautstark vernehmbar macht. Jetzt ist bei mir aus dem Thread
Magura HS11 am HR ohne EVO2-Montageplatte? hängengeblieben, dass sich dies evtl. durch Montage eines Brakeboosters unterbinden ließe. Wie gut sind denn die Chancen, dass das wirklich funktioniert?
von: Profus
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 08.01.08 17:53
Hallo Uwe,
vielen Dank für die Links, insbesondere das Video war Klasse... ich glaub ich werde mal schauen, dass ich noch mehr solche Videos finde (sind für mich als Laien doch leichter nachzuvollziehen als textuelle Beschreibungen, wo mir nicht immer alle Begriffe hundertprozentig klar sind).
von: Job
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 08.01.08 18:07
So, hat zwar was gedauert, aber jetzt hab ich den Vorbau mal vermessen und es stellt sich heraus, dass der in der Tat exakt 1" Schaftdurchmesser besitzt. Wackeln tut er weiterhin heftig, insofern ist zur Zeit Fahrpause angesagt, von Hand drehen lässt sich an den Schrauben da aber nichts.
Ich hatte das eigentlich eher als ziemlich unwarscheinliche Idee angenommen, die man aber mal überprüfen sollte.
Fahren würde ich so auch nicht mehr!
Wer hat den das so zusammengebaut?
job
von: stephanh
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 08.01.08 19:01
Bei einer 1 1/8" Gabel bzw. einem 1 1/8" Steuersatz sollte der Schaftdurchmesser des Vorbaus 1" sein!
Stephan
von: Job
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 08.01.08 19:08
gott wie peinlich. Du hast natürlich recht.
job,
der jetzt in de keller geht um sich weiter zu schämen.
von: stephanh
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 08.01.08 19:41
gott wie peinlich. Du hast natürlich recht.
job,
der jetzt in de keller geht um sich weiter zu schämen.
das ist mir jetzt peinlich.
stephan,
der sowas auch gleich in der Wohnung überprüfen kann.
von: Profus
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 09.01.08 07:05
Na da bin ich ja beruhigt, dass das so seine Ordnung hat... hab ich anscheinend beim Kauf doch nicht voll ins Klo gegriffen
von: Thomas S
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 09.01.08 22:49
Hallo Fabian,
So, hat zwar was gedauert, aber jetzt hab ich den Vorbau mal vermessen und es stellt sich heraus, dass der in der Tat exakt 1" Schaftdurchmesser besitzt. Wackeln tut er weiterhin heftig, insofern ist zur Zeit Fahrpause angesagt, von Hand drehen lässt sich an den Schrauben da aber nichts.
Nur der Vollständigkeit halber. Du hast eine 1 1/8 Zollgabel, in die der Vorbau reingesteckt wird, der deswegen einen kleineren Durchmesser haben muß. Für die Größenangabe wird aber das Maß der Gabel verwendet. Dies nur zur Info, damit Du Dich nicht wunderst, wenn jemand von 1 1/8 Zoll spricht, obwohl Du 25,4 mm gemessen hast.
von: iassu
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 09.01.08 23:24
Nur der Vollständigkeit halber. Du hast eine 1 1/8 Zollgabel, in die der Vorbau reingesteckt wird, der deswegen einen kleineren Durchmesser haben muß. Für die Größenangabe wird aber das Maß der Gabel verwendet. Dies nur zur Info, damit Du Dich nicht wunderst, wenn jemand von 1 1/8 Zoll spricht, obwohl Du 25,4 mm gemessen hast.
Vielleicht hift auch das hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkkopflager#Ma.C3.9Fe
Andreas
von: Profus
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 15.01.08 07:59
Hallo zusammen,
so, mein Radchen ist jetzt zurück vom Onkel Doc und der Steuersatz sitzt wieder bombenfest. Die Hinterradbremse ist auch nachjustiert, so dass sie jetzt bei geringer Belastung gar nicht mehr oder zumindest deutlich weniger quietscht, wenn ich am Bremshebel richtig zulange, ist die Geräuschentwicklung aber weiterhin beachtlich, so dass ich es jetzt wohl doch mal mit Brakeboostern probieren werde. Ansonsten warte ich jetzt nur noch auf fototaugliches Wetter, dann kriegt der Dogfish auch die lange erwarteten Bilder. Vielen Dank nochmal an alle, die mir hier mit ihrem Rat zur Seite gestanden haben.
von: Thomas1976
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 15.01.08 08:02
Und??
Was war die Ursache?? Das ist doch viel interessanter, als das Du Dein Rad zurück hast!
Gruß
Thomas
von: Anonym
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 15.01.08 08:16
OK, da haben wir dann einen Gewindesteuersatz und meine schönen Links sind beinahe hinfällig
Da braucht der Fabian dann 2 Gabelschlüssel mit 32mm Schlüsselweite...
Woran erkennst Du am Photo, dass es 32 mm sein müssen und nicht 36 mm?
GS
von: Profus
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr ha - 15.01.08 08:17
Da hatte sich wohl einfach die Verschraubung vom Steuersatz gelockert (was wohl beim neuen Rad durchaus passieren kann, wie ich inzwischen gelernt hab

), war laut Techniker mit einem beherzten Dreh an den Schraubdingern da behoben. Da hätte ich mir wohl mit dem passenden Werkzeug auch selber weiterhelfen können, wobei hier ja auch der ein oder andere geschrieben hatte, dass man, wenn man keine Ahnung hat, die ersten Experimente in Sachen Fahrradmechanik vielleicht nicht unbedingt am Steuersatz machen muss... und wo die Inspektion eh fällig war, hat sich die Fahrt nach Kamen wenigstens gelohnt.
PS: Für mich ist natürlich hauptsächlich interessant, dass es wieder tut... nur falls es nochmal passieren sollte, wird die genaue Ursache doch langsam äußerst spannend