Re: 28" Trekkingreifen fürs Gelände? (Cyclocross)

von: Anonym

Re: 28" Trekkingreifen fürs Gelände? (Cyclocross) - 14.02.07 19:52

In Antwort auf: Flying Dutchman

den Racing Ralpf hatte eine kolegin von mir auf dem Treckingrad, weil sie unbedingt eine super leichten Reifen wollte, sie hat nach einem halben Jahr wieder auf Marathon gewechselt, weil ihr das ständige Reifenflicken auf die Nerven ging. Der Racing Ralf hat außer den Stollen kaum Gummi auf der Karkasse. Wenn man den gegens Licht hält, kann man wohl durchgucken


Das paßt gut zu den vielen Pannenberichten bzgl. des Racing Ralph im Tour Forum. Beim Crossrennen habt man sein Rad eben aus dem Kofferraum auf den Waldboden - da kommt er kaum mit Scherben in Kontakt. Ganz anders, wenn man als Hobbycrosser auf dem Weg in den Wald erst mak ein paar Kilometer durch die Stadt muß ...

In Antwort auf: ]
Ich hatte ca. 8000 Kilometer den Conti Twister auf dem Rad (Auslieferungszustand). Ich war sowohl vom Fahrverhalten als auch vom Pannenschutz zufrieden. Der Hintere war nach 8000 Km einfach glatt gefahren, der vordere ist verreckt, weil ich auf einem Waldweg ein Schlagloch übersehen habe - Durchschlag und Karkassenschaden. Als Crossreifen würd ich den Twister wieder nehmen.[/Zitat


Hatte ich auch schon ins Auge gefaßt, war aber verunsichert über widersprüchliche Angaben. In der Velonotion empfahl man ihn für harte und weiche Böden, was für mich ja passen würde. Ein Crossfahrer, der sich auskennt, schrieb etwas von schwerem Rollverhalten, aber gut im Matsch - ja was denn nun?

Ich werde wohl mal ein paar Euro investieren und meine eigenen Erfahrungen machen müssen.

Aber der Twister in 42 mm wiegt mit 570 g auch nicht viel weniger als der Marathon Cross und ist damit vom Gewicht her ja auch nicht so "cross" wie ein Racing Ralph. Letzterer sieht mit seinem flacheren Profil in der Mitte aber eher so aus, als wenn er auf harten Böden besser rollt - aber wer kann das schon wissen? ;-)