Re: Lenkerband ua welches ?

von: 7schläferfahrrad

Re: Lenkerband ua welches ? - 26.04.07 17:03

Hallo,
wenn "Poulidor" so alt ist, wie er sein kann, dann passt sicher die klassische Methode: Leinenband mit Schellacküberzug. Wenn neumodischer Kram wie "innen"- verlegte Brems- oder gar Schaltzüge mit einbandagiert werden sollen, bevorzuge ich "Cinelli"-Band, das aber mittlerweile wohl unter allen möglichen Handelsnamen auf dem Markt ist (das ist dieses Korkband!). Polsterwirkung lässt sich eigentlich nur mit Polster erzielen, meine persönliche Methode ist Neopren und Kontaktkleber, was aber ein ziemliches Gefummel ist. Wenn ich mir schon so´ne Arbeit mache, benutze ich zum umwickeln ledernes Tennis-Griffband, das schlägt auch das beste Korkband in der Lebensdauer. Gewickelt wird unbedingt vom Lenkerende ausgehend, sonst sieht das Ergebnis bald aus wie die Bauchschuppen einer Riesenschlange. Im Bereich der Bremshebelbefestigung gibt es einen seemannsknotengleichen Umschlingungstrick, ich bevorzuge an dieser ohnehin wenig belasteten Stelle die Illusion der fortlaufenden Steigung, die dazu notwendigen kurzen Stücke fixiere ich mit Isolierband unsichtbar unter dem hochgekrempelten Griffbezug.
Bei etwa 1/3 Überdeckung reicht der Packungsinhalt (2 Rollen) so gerade für den klassischen Rennlenker, ausladendere Hirschgeweihe wollen mehr.

Axel